Freitag, April 4, 2025

Wintermute nutzt den Zusammenbruch von FDUSD: Millionengewinn


Nach der vorübergehenden Abkopplung des Stablecoins FDUSD vom Dollar hat Wintermute schnell 75 Millionen Dollar in Token transferiert und dabei eine Arbitragemöglichkeit genutzt, die möglicherweise über 3 Millionen Dollar Gewinn generiert hat.

Wir sehen in diesem Artikel alle Details.

Wintermute ergreift die Gelegenheit: 75 Millionen in FDUSD während des Depegs transferiert für einen potenziellen Millionengewinn

Das Krypto-Ökosystem ist seit jeher ein fruchtbarer Boden für diejenigen, die Gelegenheiten im Flug erkennen können.

Dies zeigt der jüngste Fall von Wintermute, einem führenden Unternehmen im Market Making von digitalen Vermögenswerten, das schnell auf das Depegging der Stablecoin FDUSD reagiert hat und dabei 75 Millionen Dollar in Token bewegte.

Eine Aktion, die laut On-Chain-Daten einen Gewinnmarge von über 3 Millionen Dollar generiert haben könnte.

Alles begann am 2. April, als die Stablecoin FDUSD plötzlich ihre Bindung an den US-Dollar verlor und auf bis zu 0,87 $ fiel.

Das Ereignis wurde durch die Aussagen von Justin Sundem Gründer der blockchain Tron, ausgelöst, wonach der Emittent von FDUSD, First Digital, zahlungsunfähig sei.

Die Nachricht hat unter den Investoren Panik ausgelöst, mit einem daraus resultierenden Vertrauensverlust und einem vorübergehenden Einbruch des Tokenwerts.

Trotz der Unsicherheit hat Wintermute schnell reagiert. Laut der Analyseplattform blockchain Lookonchain, hat der Market Maker etwa 75 Millionen Dollar in FDUSD innerhalb weniger Stunden nach dem Depeg zu First Digital Labs transferiert.

Der Schritt deutet auf eine gezielte Arbitrageoperation hin: FDUSD während des Einbruchs zu einem reduzierten Preis zu kaufen und ihn später zum vollen Wert von 1:1 in US-Dollar einzulösen, wie von First Digital garantiert.

Wenn der Kauf in der Nähe des Tiefpunkts bei etwa 0,90$ erfolgte, wie Lookonchain vermutet, könnte Wintermute beim Wiederherstellen des Pegs über 3 Millionen Dollar kassiert haben.

Ein Meisterstück, das zeigt, wie es auch in Zeiten hoher Volatilität möglich ist, dank gut durchdachter Strategien und zeitnaher Daten konsistente Renditen zu erzielen.

Die Erklärungen von First Digital und die Antworten auf die Anschuldigungen

Als Antwort auf die Erklärungen von Sun hat First Digital jegliche Solvenzprobleme bestritten. In einem am 3. April auf X veröffentlichten Beitrag bekräftigte das Unternehmen, dass FDUSD vollständig abgesichert ist und dass jeder Token im Verhältnis 1:1 in US-Dollar eingelöst werden kann.

Der Sender hat die erhaltenen Angriffe als „unbegründet“ bezeichnet und betont, dass seine Finanzstruktur solide und transparent ist, wie in der Mitteilung zu lesen ist:

„Die unverantwortlichen Anschuldigungen von Justin Sun werden nicht von den internen Problemen von Techteryx ablenken. Unsere Stablecoin ist perfekt abgesichert und bleibt vollständig zahlungsfähig.“

Trotz dieser Zusicherungen bleiben Zweifel an der Zukunft von FDUSD bestehen. Die stablecoin, wurde kürzlich mit einer Bewertung von 4 (auf einer Skala von 2 bis 5) im Stabilitätsranking der stablecoin von S&P Global Ratings bewertet.

Laut der Agentur berücksichtigt die Bewertung nicht nur die Qualität der zugrunde liegenden Vermögenswerte, sondern auch Elemente wie Governance, Transparenz, Liquidität und Rückzahlungsfähigkeit.

Jedenfalls war das Depegging von FDUSD kein Einzelfall. Laut Evgeny Gaevoy, Gründer von Wintermute, stehen die jüngsten Erschütterungen auf den Kryptomärkten, einschließlich der Einbrüche in den ersten Monaten des Jahres 2025, in Verbindung mit Dynamiken der traditionellen Finanzwelt.

Insbesondere verwies Gaevoy auf die Auswirkungen neuer Tarifpolitiken und von Ereignissen im Zusammenhang mit Deepseek, einem chinesischen Finanzkonglomerat, das im Sektor immer präsenter wird.

Das Ökosystem der criptovalute, das bereits im Februar von einer Maxi-Liquidation in Höhe von 2,24 Milliarden Dollar erschüttert wurde, ist äußerst empfindlich gegenüber öffentlichen Erklärungen und makroökonomischen Ereignissen geworden.

Das Verhalten der market maker wird insbesondere von den Analysten ständig überwacht, um frühzeitige Signale für mögliche Markttrends zu erkennen.

Wintermute und die Kunst der Arbitrage

Das von Wintermute ist nur das letzte Beispiel dafür, wie die Arbitrage, die Praxis, Preisunterschiede zwischen Märkten auszunutzen, eine der profitabelsten und raffiniertesten Strategien in der Krypto-Welt bleibt.

Die Operation mit FDUSD stellt eine perfekte Synthese aus Geschwindigkeit, Präzision und Vertrauen in die Protokolle dar.

Es bleibt abzuwarten, ob der Vorfall breitere regulatorische oder reputationsbezogene Auswirkungen haben wird. In der Zwischenzeit bestätigt sich Wintermute als einer der Protagonisten in einem Sektor, in dem Agilität und Wissen über die Blockchain-Mechanismen sich in Millionen-Chancen innerhalb weniger Stunden umsetzen können.

Mit anderen Worten, der Fall FDUSD zeigt, wie fragil das Gleichgewicht der Stablecoins sein kann, aber auch, wie schnell erfahrene Akteure von momentanen Ungleichgewichten profitieren können.

In einer sich ständig weiterentwickelnden Umgebung werden Arbitragestrategien wie die von Wintermute weiterhin eine Schlüsselrolle im dezentralisierten Finanzökosystem spielen.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel