Mittwoch, April 16, 2025

Trump schiebt Handelszölle vorerst auf, erhöht Druck auf China


US-Präsident Donald Trump verhängt eine 90-tägige Pause für die geplanten „gegenseitigen Zölle“ und senkt zugleich den Zollsatz für Länder, die keine Gegenzölle erheben, auf 10 %.

Der Präsident gibt im Zuge dessen auch bekannt, dass er den Zollsatz für China auf 125 % erhöhen wird, weil das Land seinerseits Gegenzölle gegen die USA erhebt. Trump schrieb in einem Beitrag auf Truth Social am 9. April:

„Irgendwann, hoffentlich in naher Zukunft, wird China erkennen, dass die Zeiten, in denen es die USA und andere Länder abzockt, nicht länger tragbar oder akzeptabel sind.“

Nach Angaben von TradingView stieg der Aktienindex S&P 500 nach der Ankündigung um fast 7 % und der Nasdaq um etwa 8 %, was die hohe Volatilität der Kapitalmärkte angesichts der makroökonomischen Unsicherheit und des Potenzials für einen langwierigen Handelskonflikt verdeutlicht.

Quelle: Donald Trump

Märkte spüren Volatilität

Die Kapitalmärkte erleben derzeit eine außerordentlich hohe Volatilität und schwanken als Reaktion auf die von Präsident Trump angekündigten Zölle zwischen extremen Kursen.

Der Aktienmarkt vernichtete innerhalb weniger Tage nach der Unterzeichnung der Zollanordnungen durch Trump Billionen von Dollar an Aktionärswert, woraufhin das Pendel anschließend jedes Mal in die andere Richtung ausschlug, wenn eine Pause für die Zölle angekündigt wurde oder Trump seine Rhetorik zurücknahm.

Am 7. April begannen in den sozialen Medien Gerüchte zu kursieren, wonach Trump eine Aussetzung der Zölle in Erwägung ziehe, woraufhin der US-Aktienmarkt in der Hoffnung auf eine Aussetzung einen Wertzuwachs von 2 Billionen US-Dollar verzeichnete.

Cryptocurrencies, China, United States, Donald Trump

Der Aktienmarkt erholt sich nach der Ankündigung von Trump. Quelle: TradingView

Der Volatilitätsindex, ein Maß für die Volatilität des S&P 500, überschritt am 7. April die Marke von 60 Punkten – der höchste Stand seit der Auflösung des Yen-Carry-Trade im August 2024.

Bei Redaktionsschluss war der VIX auf 37,5 Punkte gesunken, was trotz des dramatischen Rückgangs in den letzten beiden Tagen immer noch auf eine extreme Marktvolatilität hindeutet.

Cryptocurrencies, China, United States, Donald Trump

Die Volatilität auf dem Aktienmarkt ist nach Verkündigung der Zollpause spürbar zurückgegangen. Quelle: TradingView

BitMEX-Gründer und Marktanalyst Arthur Hayes sagte kürzlich voraus, dass eine Abwertung des chinesischen Yuan als Reaktion auf die Handelszölle der Trump-Regierung eine Kapitalflucht in Kryptowährungen auslösen könnte.

Hayes fügte hinzu, dass die Abwertung des Yuan in den Jahren 2013 und 2015 bereits dazu führte, dass chinesische Investoren ihr Kapital von traditionellen Anlagen in digitale Vermögenswerte umschichteten.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel