Die Märkte richten sich nach Auswirkungen als erneute Befürchtung eines globalen Handelskrieges. Eine Tarifankündigung von US -Präsident Donald Trump, der für den 2. April geplant ist, könnte Schockwellen durch Risikovermögen schicken – und in den kommenden Wochen den Ton für den Weg von Bitcoin festlegen.
Dies ist nicht Trumps erster Schaukel bei Protektionismus. Seine erste Runde von China ausgerichtet Zölle wurde am 20. Januar angekündigt – an dem Tag, als er in das Oval Office trat. Seitdem waren die Risikomärkte merklich skittisch. Bitcoin ist um 18% gesunken, während der S & P 500 in den zwei Monaten danach mehr als 7% abgelöst hat anfänglicher Salve.
Nachdem Bitcoin im Januar 100.000 US -Dollar wiedergewonnen hat, ist er auf 84 US -Dollar gesunken und sieht wackelig aus. Quelle: BNC Bitcoin Liquid Index
Am 29. März, Die Washington Post berichtete, dass Trump hochrangige Adjutanten dazu gedrängt hatte, eine härtere Linie für den Handel zu nehmen, was eine mögliche Eskalation in der bereits angespannte Tarifhetorik. Quellen deuten darauf hin, dass jede Ankündigung am 2. April Vergeltungsmaßnahmen gegen wichtige US -Partner vorstellen wird – ein Schritt, um das 1,2 -Billionen -Dollar -Warenhandelsdefizit des Landes zu verkleinern und die inländische Fertigung wieder zu entzünden.
Risiko-Off-Stimmung traf Krypto-aber die Wale schwimmen weiter
Tarifangst und breitere Makro -Jitter haben den Appetit der Anleger auf das Risiko getrübt. Aber nicht jeder zieht sich zurück. Bitcoin -Wale – die schwer fassbaren Inhaber von 1.000 bis 10.000 BTC – kaufen immer noch das Dip. Andere Münzen wie XRP und Litecoin ziehen weiterhin Zuflüsse vor wahrscheinlichen XRP -ETF -Zulassungen an.
Seit Anfang 2025 sind die Whale -Brieftaschenzahlen laut Blockchain Data Firma GlassNode von 1.956 auf 1.990 gestiegen. Während des Zyklusspeaks von 2.370 Adressen im Februar 2024 zeigt der Aufschwung, dass sich die tiefen Spieler stillschweigend ansammeln.
Bitweise CEO Hunter Horsley, schrieb Auf X, dass „die Leute Bitcoin statt Geld sparen wollen. Zunehmend tun es auch Unternehmen. Sie haben 5 Billionen US -Dollar Geld.“
Horsley stellte fest, dass wir, wenn die Top 10 Unternehmen nur 5% ihres Geldes gegen BTC ausgetauscht haben, 40 Mrd. USD in BTC -Zuflüssen sehen würden.
Das Potenzial für Bitcoin -Zuflüsse bleibt groß, da mehr Unternehmen Bitcoin langsam in ihre Bilanz setzen. Quelle: X
ETF-Impuls stände ab, aber Bullen sehen langfristige Ziele auf
Dieser 10-Tage ETF -Zuflussserie? Es kam am 28. März zu einem kreischenden Stillstand. Fidelity’s Spot Bitcoin ETF verzeichnete an diesem Tag 93 Millionen US -Dollar an Abflüssen, während andere Emittenten laut Farside -Investoren eine Flatline verzeichneten. Nicht gerade bullisch – aber auch kein Massenexodus.
Trotzdem bleibt die langfristige Stimmung widerstandsfähig. Analysten fordern bis Ende 2025 einen potenziellen Anstieg von 160.000 US -Dollar bis 180.000 US -Dollar, da die Halbwickel von Bitcoin die strukturelle Nachfrage von ETFs und institutionellen Akteuren erfüllen. Bitwise hat im Jahr 2025 eine Bitcoin -Preisvorhersage von 200.000 USD gemacht.
Und vergessen wir nicht: Selbst unter abgehackten Makrobedingungen hat Bitcoin die Angewohnheit, sein eigenes Ding zu tun – besonders wenn Fiat -Systeme wackelig aussehen und Inflation befürchtet, den Kopf zu befürchten.
Diese 10-tägige ETF-Zuflusserie ging zu Ende, Quelle: Farside
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.