Münzsprecher
Société Générale ist Vorreiter bei Blockchain-basierten Repo-Transaktionen
Société Générale hat über ihre Tochtergesellschaft für digitale Vermögenswerte SG-Forge kürzlich einen Blockchain-basierten Rückkaufvertrag (Repo) mit der Banque de France abgeschlossen. Dieser Repo-Deal ist die erste tokenisierte Transaktion mit einer Zentralbank der Eurozone und schafft einen neuen Präzedenzfall im Finanzsektor.
Dieser Meilenstein öffnet möglicherweise die Tür für zukünftige Innovationen, die traditionelles Bankwesen, Blockchain-Technologie und digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) kombinieren.
Société Générale und die tokenisierte Repo-Transaktion
Bei dieser Blockchain-basierten Repo-Transaktion nutzte SG-Forge die Hinterlegung von im Jahr 2020 ausgegebenen Anleihen als Sicherheit auf der Ethereum-Blockchain. Die Börse erhielt CBDC von der Banque de France auf ihrer selbst entwickelten Blockchain DL3S.
Repo-Geschäfte sind für Zentralbanken und Finanzinstitute wichtig, da sie zur Steuerung des Cashflows und zur Unterstützung der Geldpolitik beitragen. Die Idee besteht darin, Wertpapiere jetzt zu verkaufen und zu einem späteren Zeitpunkt einen Rückkauf zu vereinbaren, um so die Liquidität zu verwalten.
Traditionelle Repo-Operationen sind zwar effektiv, verursachen jedoch erhebliche Verwaltungs- und Betriebskosten. Mit ihrer Fähigkeit, sichere, transparente und unveränderliche Aufzeichnungen bereitzustellen, könnte Blockchain diese Kosten senken. Darüber hinaus könnte es auch die Geschwindigkeit und Sicherheit von Transaktionen verbessern.
Obwohl die Verwendung von Blockchain für Repo-Transaktionen noch eine neue Idee ist, zeigt dieses Experiment ihr Potenzial zur Verbesserung und Rationalisierung traditioneller Finanzprozesse.
Die Rolle digitaler Zentralbankwährungen (CBDCs)
Ein Schlüsselelement dieser Repo-Transaktion war der Einsatz von CBDC. Dabei handelt es sich konkret um den von der Banque de France ausgegebenen digitalen Euro. Weltweit experimentieren Zentralbanken mit CBDCs, um ihre Finanzsysteme zu modernisieren.
Während die meisten westlichen Länder noch kein CBDC-Produkt herausgegeben haben, haben die Zentralbanken auf den Bahamas und in Nigeria ein funktionierendes CBDC-Produkt auf den Markt gebracht.
Diese digitalen Währungen können die Effizienz von Zahlungssystemen verbessern, grenzüberschreitende Transaktionen verbessern und eine zusätzliche Sicherheitsebene bieten. Die Banque de France war besonders proaktiv bei der Prüfung des Potenzials von CBDCs im Großhandel.
Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Interbankabwicklung und umfassenderen Finanzgeschäften statt auf Einzelhandels-CBDCs für Verbraucher. Dieses Pilotprojekt mit der Societe Generale bietet Einblicke in die Frage, wie CBDCs die Bankenlandschaft umgestalten könnten.
Es zeigt das Potenzial, Prozesse zu beschleunigen, die Liquidität zu erhöhen und Reibungsverluste bei digitalen Finanztransaktionen zu verringern.
SG-Forge, eine Tochtergesellschaft der Societe Generale, bleibt führend bei der Integration von Blockchain und digitalen Vermögenswerten in das traditionelle Finanzwesen. Es hat mit Produkten wie dem EUR ConVertible (EURCV) experimentiert, einem auf Euro basierenden Stablecoin, der im Ethereum Mainnet eingeführt wurde.
Insbesondere war der EURCV nicht direkt an der Repo-Transaktion beteiligt. Dennoch spiegelt seine Entwicklung die Vision von SG-Forge wider, den Einsatz von Blockchain und digitalen Vermögenswerten auf den Finanzmärkten auszuweiten.
SG-Forge hat sich als führendes Unternehmen im Bereich der digitalen Finanzen positioniert. Dies liegt daran, dass es jetzt einen klaren Regulierungsrahmen für Stablecoin-Emittenten in der Europäischen Union für Märkte für Krypto-Assets (MiCA) gibt.
nächste
Société Générale ist Vorreiter bei Blockchain-basierten Repo-Transaktionen
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.