Im Rahmen seiner wachsenden Multi-Chain-Strategie hat Societe Generale-Forge (SG-Forge), eine regulierte Investmentinstitution und Tochtergesellschaft der Societe Generale Group, ihre Stablecoin in Eur-Rückens in die Sternblockchain eingeführt.
Stellar wurde von SG-Forge für den jüngsten Einsatz von EUR Coinvertier (EURCV) als regulatorische Lizenzen für Stablecoins ausgewählt, die die Märkte in Krypto-Assets (MICA) in Europa entsprechen. Dieses Projekt ist ein großer Schritt, um das Dezentralfinanzierungs -Ökosystem mit traditionellen Finanzen zu verbinden.
Um die Zahlungen und die Akzeptanz zu verbessern, hat sich der EURCV auf Stellar ausgeweitet.
Der am 20. Februar angekündigte Umzug würde die grenzüberschreitende Zahlungeninfrastrukturen von Stellar durch die Verwendung seines schnellen, skalierbaren Netzwerks erheblich verbessern. Eine erhöhte Zugänglichkeit zu Transaktionen, die von Stablecoins erleichtert werden, wird erwartet, dass sie Vermögensverwalter und Finanzorganisationen zugute kommen.
Der Chief Revenue Officer von SG-Forge, Guillaume Chatain, betonte die strategische Bedeutung der Sternintegration:
„Unsere bevorstehende Integration in Stellar ist ein entscheidender Moment bei der Überbrückung der traditionellen Finanzierung mit dem Digital Asset -Ökosystem. Stellars Ansatz und etablierte Verbindungen zu Vermögensverwaltern und Tradfi -Institutionen stimmen perfekt mit unserer Mission überein, um Stablecoins innerhalb des Finanzsystems umfassender zu erreichen. “
Die Sternintegration wird den Nutzen von XLM, dem nativen Vermögenswert des Netzwerks, in den Ökosystemen Defi und Web3 zusätzlich zu seiner Verwendung im konventionellen Bankwesen erhöhen. Ein wichtiges Wachstumsbereich ist die Tokenisierung von Asset, eine sich schnell entwickelnde Branche, die die Aufmerksamkeit großer Finanzunternehmen wie Franklin Templeton, Fidelity Investments und BlackRock auf sich gezogen hat.
Die Multi-Chain-Stablecoin-Strategie von SG-Forge
Im April 2023 stellte SG-Forge den EurcV erstmals in Ethereum vor. Um das Engagement für eine Multi-Chain-Strategie weiter zu demonstrieren, hat das Unternehmen auch Pläne zur Einführung des Stablecoin im XRP-Ledger (XRPL) bis 2025 bekannt gegeben.
Neben dem Status eines elektronischen Geldinstituts und der registrierten Registrierung als Digital Asset Service Provider (DASP) mit den Autorité des Marchés Financiers (AMF) arbeitet SG-Forge im Rahmen des regulatorischen Rahmens der Prudential Control and Resolution Authority (ACPR).
Durch die Einführung von EURCV in Stellar fährt SG-Forge die Verwendung von Stablecoins vor, die in der gesamten europäischen Finanzlandschaft entsprechen, und verfestigt seine Position als Pionier in regulierten digitalen Asset-Lösungen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.