Mittwoch, April 16, 2025

Kryptomarkt zwischen Abflüssen und Erholung: die Analyse der Woche


Der Kryptomarkt erlebt weiterhin eine Phase starker Volatilität, geprägt von widersprüchlichen Kapitalflüssen und zunehmend einflussreichen makroökonomischen Dynamiken.

Dies geht aus dem wöchentlichen Bericht hervor, der von Coinsharesdem führenden europäischen Unternehmen für Investitionen in digitale Vermögenswerte, veröffentlicht wurde. Der Bericht zeigt ein nach wie vor unsicheres Panorama, bietet jedoch interessante Ansätze für Analysten und Investoren.

Der Kryptomarkt verzeichnet Abflüsse in Höhe von 795 Millionen Dollar

Die Woche endete mit einem alles andere als ermutigenden Ergebnis für den Kryptomarkt: Abflüsse in Höhe von 795 Millionen Dollardie die dritte Woche in Folge im Minus markieren. Es handelt sich um einen bear-Trend, der im Februar 2025 begann und die gesamten Abflüsse seit Jahresbeginn auf 7,2 Milliarden Dollar gebracht hat. Dank der starken Zuflüsse im Januar bleibt die Nettobilanz seit Jahresbeginn jedoch leicht positiv, mit einem Gesamtsaldo von 165 Millionen Dollar.

Dieses Verhalten hebt die Fragilität des Kryptomarktes hervor, der noch immer externen Variablen wie den internationalen Handelspolitiken ausgesetzt ist. Insbesondere hat sich der Einfluss der US-Zollpolitik stark auf die Investoren ausgewirkt und sie zu größerer Vorsicht veranlasst.

Die weltweit verwalteten Vermögen steigen dank der Erholung der Preise

Trotz der starken Abflüsse ist der Gesamtwert der verwalteten Vermögen (AuM) in nur einer Woche um 8% gestiegen und liegt nun bei 130 Milliarden Dollar. Dies ist eine signifikante Erholung im Vergleich zum Tiefpunkt am 8. April, als der Markt den niedrigsten Stand seit November 2024 erreicht hatte.

Der Hauptgrund für diesen Aufschwung war die vorübergehende Überarbeitung der US-Zölledie von der Trump-Administration angekündigt wurde, was sich positiv auf die Preise der wichtigsten Kryptowährungen auswirkte. Dies zeigt einmal mehr, wie empfindlich der Kryptomarkt nicht nur auf technologische Entwicklungen, sondern vor allem auch auf makroökonomische und geopolitische Faktoren reagiert.

Bitcoin zieht den Krypto-Markt nach unten

Im Detail der Vermögenswerte war Bitcoin der Hauptverantwortliche für die wöchentlichen Abflüsse, mit ganzen 751 Millionen Dollar in Abflüssen. Trotzdem bleiben die Nettoströme seit Jahresbeginn für die Königin des Krypto-Marktes positiv, mit einem Saldo von 545 Millionen Dollar.

Die Zahl wird noch relevanter, wenn man bedenkt, dass die Abflüsse bei Bitcoin in mehreren Regionen der Welt beobachtet wurden, was auf ein allgemein negatives Sentiment der Investoren hinweist. Auch die Short-Bitcoin-Fonds, also diejenigen, die auf einen Rückgang setzen, verzeichneten Abflüsse in Höhe von 4,6 Millionen, was darauf hindeutet, dass das Vertrauen in den Kryptomarkt eher eine strategische Überprüfung als eine echte Flucht erlebt.

Ethereum und Altcoin: gemischter Trend auf dem Crypto-Markt

Der zweitwichtigste Vermögenswert in Bezug auf Bedeutung und negative Flüsse ist Ethereummit 37,6 Millionen Dollar Abflüssen in der Woche. Es folgen andere relevante Token auf dem Kryptomarkt wie Solana (-5,1 Millionen), Geist (-0,78 Millionen) und Sui (-0,58 Millionen), die alle durch einen Rückgang des Vertrauens der Investoren gekennzeichnet sind.

Jedoch haben es einige Altcoins geschafft, gegen den Strom zu schwimmen und positive Zuflüsse zu verzeichnen. An der Spitze steht XRP mit 3,5 Millionen Dollar an Zuflüssen, gefolgt von ONDO (+0,46 Millionen), Algorand (+0,25 Millionen) und Lawine (+0,25 Millionen). Dies zeigt, dass es auch in einer Korrekturphase des Krypto-Marktes selektive Möglichkeiten für die aufmerksamsten Kapitalanleger gibt.

Geografische Analyse: Die Vereinigten Staaten führen die Abflüsse des Crypto-Marktes an

Aus geografischer Sicht der Flüsse bleibt der US-amerikanische Kryptomarkt der einflussreichste, aber auch der anfälligste: ganze 763 Millionen Dollar der wöchentlichen Abflüsse stammen aus in den Vereinigten Staaten ansässigen Fonds.

Es folgen die Schweiz (-11,9 Millionen), Schweden (-6,8 Millionen), Hongkong (-11,2 Millionen) und Deutschland (-4,4 Millionen), was auf einen weit verbreiteten Druck auf den wichtigsten regulierten Märkten hinweist. Im Gegensatz dazu zeigen Länder wie Du hast (+2,1 Millionen), Brasilien (+0,2 Millionen) und Australien (+0,4 Millionen) eine bessere Stabilität, wenn auch mit geringeren Zahlen.

ETP- und Blockchain-Equity-Sektor: Leistung im Rückgang

Der CoinShares-Bericht analysiert auch den Bereich der ETP und ETF, die mit der Blockchain verbunden sindein wichtiger Sektor innerhalb des breiteren Ökosystems des Krypto-Marktes. Hier sprechen die Daten eine klare Sprache: Gesamtabflüsse von 30 Millionen Dollarhauptsächlich getrieben von den US-amerikanischen Fonds.

Unter den Fonds, die am meisten an Wert verloren haben, finden wir das Verstärken Sie die Transformationsdatenfreigabe -ETF (-12,2 Millionen), das Invesco Coinshares Global Blockchain ETF (-6,1 Millionen) und das Vaneck Crypto und Blockchain Innovators ETF (-5,6 Millionen). Im Gegensatz dazu verzeichnete das Valkyrie Bitcoin Miners ETF Zuflüsse (+0,9 Millionen), ein Zeichen dafür, dass einige Investoren immer noch auf die Infrastrukturkomponente des Krypto-Sektors bull sind.

Abschließende Überlegungen: Vorsicht, aber keine Panik

Zusammenfassend bietet der wöchentliche Bericht von CoinShares ein facettenreiches Bild des Kryptomarktes: Einerseits dominieren die Abflüsse weiterhin den kurzfristigen Bereich, andererseits deutet der Anstieg der verwalteten Vermögen und die Stabilität einiger alternativer Assets darauf hin, dass die Investoren den Sektor nicht verlassen, sondern vielmehr ihre Strategien neu kalibrieren.

Der Kryptomarkt erweist sich somit als äußerst reaktionsschnell, beeinflusst von globalen Dynamiken, Regulierungen und politischen Faktoren. Die Unsicherheit bleibt hoch, aber für diejenigen, die die richtigen Signale lesen können, könnten sich in den kommenden Wochen neue Gelegenheiten eröffnen.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel