Montag, April 28, 2025

Krypto-Winter vor der Tür? Analyse des zweiten Quartals 2025


Das erste Quartal 2025 endete mit einer dramatischen Wende für den Kryptowährungsmarkt, und deshalb denken viele, dass es sich um einen neuen Krypto Winter handelt.

Wenn der Jahresbeginn neue Rekorde zu versprechen schien, fragen sich heute Investoren und Analysten nach der Möglichkeit einer globalen Rezession, die einen neuen Winter anheizen könnte.

Dies geht aus dem jüngsten Bericht „Charting Crypto“ hervor, der von Coinbase Institutional in Zusammenarbeit mit Glassnode erstellt wurde und eine umfassende Röntgenaufnahme des Zustands des Sektors bietet.

Das Abbremsen der Märkte: Beginn eines neuen Crypto-Winters?

Nach einem explosiven Dezember 2024 — mit dem Krypto-Markt (ohne Bitcoin), der eine Marktkapitalisierung von 1,6 Billionen Dollar erreicht hatte — verzeichnete das erste Quartal 2025 einen Einbruch von 41%, wodurch der Wert auf etwa 950 Milliarden Dollar sank. Parallel dazu ging der Zufluss von Venture Capital in den Sektor drastisch zurück und erreichte wieder das Niveau von 2017-2018. Die Kombination aus makroökonomischer Unsicherheit, globalen Handelskonflikten und einer restriktiveren Geldpolitik warf Schatten auf das gesamte Ökosystem.

Laut Coinbase und Glassnode ist Vorsicht auf kurze Sicht geboten, aber nicht alles ist verloren: Wenn sich das Marktstimmung umkehrt, könnte der Aufschwung schnell und kräftig sein. Die Erwartungen für die zweite Hälfte des Jahres 2025 bleiben in der Tat optimistischer.

Die Stimmen der Protagonisten: die Daten, die zählen

Der Bericht enthält auch die Analysen einiger der Hauptakteure der Branche. Hier sind die wichtigsten Punkte:

  • Graustufen betont, dass trotz allem die durch dezentrale Anwendungen generierten Gebühren wachsen, ein Zeichen für eine robuste Nachfrage.
  • Tephra Digital hebt hervor, dass viele große Broker immer noch die Exposition gegenüber Bitcoin-ETFs einschränken: Eine Änderung der Politik könnte eine Investitionswelle auslösen, die bis zu 22-mal höher ist als die im Jahr 2024 beobachteten Flüsse.
  • Multicoin -Kapital feiert den Erfolg von Solana, das im ersten Quartal mehr Einnahmen generiert hat als alle anderen Layer 1 und Layer 2 Blockchains zusammen.
  • A16Z Crypto betont den Aufstieg der Stablecoins, deren Transaktionsvolumen (bereinigt um „anorganische“ Aktivitäten wie Bots) Rekordniveaus erreicht hat.

Bitcoin und Ethereum: Anzeichen von Stress, aber auch von Resilienz

Bitcoinder König der Kryptowährungen, hat eine gewisse relative Stärke beibehalten. Obwohl sein Preis unter 90.000 Dollar gefallen ist, hat die langfristig gehaltene BTC-Liquidität zugenommen, was darauf hindeutet, dass viele Investoren akkumulieren, anstatt zu verkaufen.

Allerdings erzählen andere Indikatoren eine komplexere Geschichte:

  • Der Netto nicht realisierter Gewinn/Verlust (NUPL) von Bitcoin ist auf 0,47 gesunken, was einen Übergang vom „negazione“- zum „ansia“-Sentiment unter den Investoren markiert.
  • Mehr als 4 Millionen BTC sind jetzt im Verlust gegenüber ihrem letzten Transaktionspreis, im Vergleich zu weniger als einer halben Million zu Jahresbeginn.
  • Die Dominanz von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung ist auf 63% gestiegen, das höchste Niveau seit 2021.

War Ethereum betrifft, erscheint die Situation noch heikler:

  • Der Preis von ETH ist im ersten Quartal um 45% gefallen.
  • Das liquide Angebot von Ether ist um 15% gestiegen, was auf eine höhere Verkaufsbereitschaft hinweist.
  • Die Transaktionsgebühren sind um 54% gesunken, obwohl die Anzahl der Transaktionen stabil geblieben ist.
  • Mehr als 40 Millionen ETH sind jetzt „in perdita“, was die jüngsten Schwierigkeiten der Investoren widerspiegelt.

ETF Spot und Kapitalflüsse: ein gemischtes Bild

Die Daten zu den ETF-Fondsflüssen zeigen ein gemischtes Bild:

  • Die Spot-ETFs auf Bitcoin verzeichneten bis Anfang 2025 positive Zuflüsse, gefolgt von einer anschließenden Verlangsamung.
  • Die Spot-ETFs auf Ethereum hatten einen volatileren Verlauf, ohne klare Anzeichen eines richtungsweisenden Trends.

Außerdem hebt der Bericht hervor, wie der Markt für Futures und Optionen im Vergleich zu den Höchstständen nach den amerikanischen Wahlen 2024 einen Rückgang der Volumina verzeichnet hat, aber dennoch in absoluten Zahlen solide bleibt.

Korrelationen und Volatilität: Krypto mehr isoliert

Interessant ist auch die Zahl zu den Korrelationen: Während die Korrelation zwischen Krypto und US-Aktien in den ersten Monaten des Jahres gestiegen ist, haben die Krypto im Vergleich zu anderen traditionellen Vermögenswerten (Gold, Anleihen, Währungen) eine niedrige oder sogar negative Korrelation beibehalten. Ein Signal dafür, dass Bitcoin und Ethereum in Phasen extremer Volatilität wieder als eigenständige Vermögenswerte agieren könnten und nicht einfach mit den traditionellen Märkten korreliert sind.

Aus der Sicht der Volatilität haben Bitcoin, Ethereum und Solana hohe, aber nicht extreme Niveaus gezeigt, mit stärkeren Bewegungen insbesondere bei Solana.

DeFi und Layer 2: Entwicklung im Verborgenen

Trotz des tragen-Marktumfelds zeigt die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) weiterhin Anzeichen von Vitalität:

  • Der Total Value Locked (TVL) auf Ethereum hat 48 Milliarden Dollar erreicht.
  • Die Transaktionen auf Layer 2 wie Arbitrum, Optimism und Base bleiben robust, während das Upgrade „Dencun“ die Gebühren pro Transaktion drastisch reduziert hat und die Effizienz der Netzwerke erhöht.

Laut Coinbase und Glassnode könnten einige Ereignisse das Szenario schnell verbessern:

  • Ende des quantitativen Ziehung durch die Fed, mit einer daraus resultierenden Erhöhung der globalen Liquidität.
  • Fiskalische Anreize von wichtigen Volkswirtschaften wie der Europäischen Union oder China.

Im Gegenteil, eine Verschärfung der Handelskonflikte oder neue makroökonomische Schocks könnten die Krise weiter verschärfen.

Fazit: defensive Strategie, aber bereit, neu zu starten

Der abschließende Rat des Berichts ist klar: einen taktischen und defensiven Ansatz kurzfristig verfolgenaber bereit sein zu handeln, wenn sich das Sentiment umkehrt. In einem so volatilen und zyklischen Markt wie dem Krypto-Markt neigen Gelegenheiten dazu, plötzlich aufzutauchen und belohnen nur diejenigen, die gut positioniert sind.

Das zweite Quartal 2025 wird daher entscheidend sein, um zu verstehen, ob wir wirklich am Beginn eines langen Krypto-Winters stehen oder ob das Ökosystem uns erneut überraschen kann.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel