Freitag, April 18, 2025

Jack Dorsey drängt Signal, Zahlungen in Bitcoin zu übernehmen


Der ehemalige CEO von Twitter und Unternehmer im Bereich Kryptowährungen, Jack Dorseyhat eine klare Botschaft an die verschlüsselte Messaging-Plattform Signal gesendet: Bitcoin als Peer-to-Peer-Zahlungsmethode zu übernehmen. Der Beitrag, der am 9. April als Antwort auf einen Beitrag auf X des bekannten Bitcoin-Entwicklers Calle veröffentlicht wurde, hat sofort Interesse und Zustimmung unter den Unterstützern der bekanntesten Kryptowährung der Welt geweckt.

„Signal sollte Bitcoin für P2P-Zahlungen verwenden“, erklärte Dorsey. Eine Einladung, die einen bedeutenden Wendepunkt für die Plattform darstellen könnte, die heute Zahlungen nur über Abhängigkeit (ehemals Mobilecoin), ein auf Privatsphäre fokussiertes Token, unterstützt, das jedoch oft wegen seiner mangelnden Transparenz kritisiert wird.

Die Führer der Krypto- und Fintech-Branche stellen sich hinter Bitcoin

Nicht nur Dorsey hat Stellung bezogen. Zu den Befürwortern der Einführung von Bitcoin auf nicht-transaktionalen Plattformen hat sich auch David Marcusehemaliger Präsident von Paypalgesellt, der erklärt hat, dass „alle nicht-transaktionalen Apps sich mit Bitcoin verbinden sollten“. Die wachsende Unterstützung von prominenten Persönlichkeiten aus der Finanz- und Technologiewelt zeigt einen Wandel im Denken: Bitcoin wird nicht mehr ausschließlich als Gold Digital oder Wertaufbewahrungsmittel gesehen, sondern erobert seine ursprüngliche Natur als dezentrales Zahlungssystem zurück.

Ein Punkt, den derselbe Jack Dorsey seit einiger Zeit betont: Bitcoin auf ein einfaches Wertaufbewahrungsmittel zu reduzieren, könnte bedeuten, sein Potenzial zu begrenzen und seine Verbreitung zu behindern.

Signal und Sentz: eine kontroverse Geschichte, die die Türen zu Bitcoin öffnet

Gegründet im Jahr 2014, ist Signal bekannt dafür, eine Open-Source-Anwendung zu sein, die sich auf verschlüsselte Kommunikation spezialisiert hat, von Sofortnachrichten bis hin zu Sprach- und Videoanrufen. Aber seit 2021 hat sie auch wegen einer umstrittenen Entscheidung von sich reden gemacht: der Integration von MobileCoin (die 2023 in Sentz umbenannt wurde) als einziges internes Zahlungsmittel.

Sentz ist ein ERC-20-TOOKENdas entwickelt wurde, um schnelle, private und benutzerfreundliche Transaktionen zu bieten. Es wird von prominenten Namen in der Branche wie Blocktower Capital und Coinbase Ventures unterstützt und entstand 2017 auf Initiative von Josh Goldbard und Shane Glyn. Dennoch hat seine Verbindung zu Signal viele Bedenken ausgelöst: Die Kritik konzentrierte sich auf angebliche Verflechtungen zwischen den Gründern der beiden Plattformen, auf die Intransparenz des Token-Emissionsprozesses und auf Verdachtsmomente bezüglich ungewöhnlicher finanzieller Bewegungen vor der Ankündigung der Partnerschaft.

Die tatsächliche Unabhängigkeit zwischen Signal und Sentz wurde somit in Frage gestellt, und die Wahl eines Altcoin für die Zahlungen hat Zweifel an der Wirksamkeit und Neutralität der gewählten Strategie genährt.

Bitcoin als Rückkehr zu den Ursprüngen

Das Peer-to-Peer-Modell war das grundlegende Prinzip von Bitcoin, so wie es von Satoshi Nakamoto konzipiert wurde. Und genau dies ist eines der Elemente, die die Forderung von Dorsey unterstützen. In einem Ökosystem, in dem viele Apps alternative Werkzeuge bevorzugt haben, die oft mit internen Interessen oder illusorischen Versprechen von Innovation verbunden sind, würde die Nutzung von Bitcoin eine Rückkehr zu den Ursprüngen darstellen: direkte, sichere und dezentrale Zahlungen zwischen Individuen.

Signal, wie viele andere Anwendungen, hat historisch gesehen eher Altcoins als Bitcoin integriert. Ein Trend, der auch bei anderen Messaging-Plattformen üblich ist.

Der Präzedenzfall von Meta und der Antrieb der Big Tech

Es ist kein Einzelfall. Auch Meta (ehemals Facebook), mit direkter Unterstützung von David Marcus, hatte versucht, in den Kryptomarkt mit Waage einzutreten, einer digitalen Währung, die darauf abzielte, ein globales internes Zahlungssystem zu schaffen. Das Projekt ist jedoch im Laufe der Zeit gescheitert, zwischen regulatorischen Kritiken und Governance-Hindernissen.

Gleichzeitig hat Telegramm aktiv die Nutzung von Tonore (Ton) gefördert, einem Asset, das von Personen entwickelt wurde, die den Gründern nahe stehen, obwohl es technisch nicht von derselben Plattform verwaltet wird. Diese Vermischung von App und Altcoin stellt eine Konstante in der aktuellen Landschaft dar, die oft mehr durch strategische oder finanzielle Fragen als durch Benutzerbedürfnisse motiviert ist.

Dann gibt es den Fall der „everything app“ von Elon Moschusnämlich X, die seit einiger Zeit im Mittelpunkt von Gerüchten über eine mögliche interne Kryptowährung steht. Allerdings hat Musk selbst diese Absicht im August 2023 öffentlich dementiert, was die Spekulationen verlangsamt hat.

Wird Signal Bitcoin für In-App-Zahlungen übernehmen?

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung hat Signal keine offiziellen Kommentare zum Vorschlag von Dorsey abgegeben. Es bleibt also abzuwarten, ob die Anwendung ernsthaft die Integration von Bitcoin in ihre Zahlungssysteme in Betracht ziehen wird.

Was jedoch sicher ist, ist, dass der Mediendruck und die Unterstützung prominenter Persönlichkeiten die Debatte anheizen. Wenn Signal sich entscheiden würde, Bitcoin zu übernehmen, könnte die Änderung den Weg für andere Plattformen ebnen, die bereit sind, zur ursprünglichen Berufung der Kryptowährung zurückzukehren: ein dezentrales, transparentes und effizientes Zahlungsmittel bereitzustellen.

In einem Kontext, in dem jede technologische Entscheidung ethische und wirtschaftliche Implikationen mit sich bringt, würde die Entscheidung für Bitcoin nicht nur bedeuten, eine Kryptowährung zu übernehmen, sondern auch eine andere Philosophie zu umarmen, die besser mit der Idee eines freien und sicheren Internets übereinstimmt, die die Entstehung von Signal geleitet hat.

Die Herausforderung besteht nun darin, zwischen echter Innovation und als Fortschritt getarnten Marketingstrategien zu unterscheiden. Und die Entscheidung von Signal könnte symbolisch dafür werden, zu verstehen, in welche Richtung die Zukunft der digitalen Zahlungen gehen wird.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel