Samstag, April 5, 2025

Ist der Krypto-Markt bereit für einen Neustart?


Gestern war es auf den traditionellen Finanzmärkten ein tragischer Tag, aufgrund der neuen Zölle, die von den USA anderen Ländern auferlegt wurden, aber nicht für Bitcoin.

Die mögliche Erklärung für diesen Unterschied lässt für die kommenden Monate hoffen.

Die neuen Zölle, die von Trumps Vereinigten Staaten verhängt wurden

Vorgestern, nach Börsenschluss, hat Präsident Trump neue Zölle angekündigt.

Obwohl er die Initiative bereits angekündigt hatte, tat er dies auf unkorrekte Weise, sodass er die Märkte in die Irre führte.

Tatsächlich hatte er angekündigt, dass die am 2. April eingeführten Zölle Reziproc sein würden, und stattdessen waren sie es überhaupt nicht.

Mit „dazi reciproci“ sollten diejenigen gemeint sein, die ein Land in gleichem Maße gegen andere Länder erhebt, die sie ihm gegenüber anwenden.

Zum Beispiel erhebt die EU Zölle gegenüber den USA von weniger als 2%daher war zu erwarten, dass die neuen von Trump angekündigten Zölle, wenn sie tatsächlich reziprok gewesen wären, diese Zahl nicht überschreiten würden.

Und stattdessen werden die neuen US-Zölle gegen die EU 20% betragenda sie mit einer Formel berechnet werden, die die EU-Zölle gegen die USA vollständig ignoriert.

Die Tatsache, dass wechselseitige Zölle angekündigt wurden, aber stattdessen nicht wechselseitige Zölle angewendet wurden, hat die Märkte überrascht, die gestern negativ reagierten. Außerdem besteht Trump darauf, sie „wechselseitige“ Zölle zu nennen, obwohl sie offensichtlich nicht so sind.

Der Zusammenbruch der Märkte

Wie bereits gesagt, wurde die Ankündigung vorgestern von Trump nach Börsenschluss in den USA gemacht.

Wenige Stunden später öffneten die asiatischen Börsen, in starkem Rückgangund anschließend öffneten auch die europäischen Börsen im Rückgang.

Daher gibt es nichts, worüber man sich wundern müsste, wenn auch die US-Börsen gestern starke Rückgänge verzeichneten. Es war eine der schlechtesten Sitzungen seit Beginn der Pandemie.

Der Index S&P500 hat an einem einzigen Tag 4,8% verloren, während es dem Nasdaq noch schlechter erging, mit einem Verlust von über 5,4%.

Zu beachten ist, dass im Vergleich zum Jahresbeginn der S&P500 um 8,5% gesunken istdaher kann der gestrige Tag absolut als Mini-Crash bezeichnet werden. Der Nasdaq hingegen liegt seit Jahresbeginn bei -12%.

Bitcoin hält

Trotzdem ist der Preis von Bitcoin gestern nicht unter 81.000$ gefallenund tatsächlich ist er heute wieder über 84.000$ gestiegen.

Der Grund könnte mit dem Dollar verbunden sein.

Tatsächlich, wenn sich der US-Dollar abschwächtneigt dies dazu, positive Auswirkungen auf Risiko-auf-Assets zu haben, wie Bitcoin oder den Aktienmarkt.

Allerdings, während der Kursverlauf von Bitcoin mittel-/langfristig tatsächlich umgekehrt mit dem Dollar Index korreliert ist, kann man dasselbe nicht wirklich über den Aktienmarkt sagen.

Mit anderen Worten, wenn ein Rückgang des Dollar Index oft eine direkte Auswirkung auf den Preis von Bitcoin hat, geschieht dasselbe viel seltener und oft nur indirekt mit dem Aktienmarkt.

Der Dollar-Index

Gestern ist der Dollar Index zum ersten Mal seit Oktober unter die Marke von 102 Punkten gefallenalso vor dem Wahlsieg von Trump.

Zu beachten ist, dass er nach seinem Sieg auf 110 Punkte gesprungen war, aber ab Mitte Januar eine absteigende Phase begonnen hat, die noch andauert.

Um ehrlich zu sein, war diese rückläufige Phase nicht in der Lage, den Preis von Bitcoin zu erhöhen, aber man darf nicht vergessen, dass währenddessen auch der Preis von BTC Anomalie stieg. Diese Anomalie endete erst im März, und jetzt scheint der Verlauf des Dollars den Preis von Bitcoin wieder in umgekehrter Korrelation zu beeinflussen.

Und so ist es gestern, während die US-Börsen erheblich fielendem Rückgang des Dollar Index gelungen, den Preis von Bitcoin daran zu hindern, zu stark zu fallenund heute hat es ihm sogar ermöglicht, sich leicht zu erholen. Dasselbe ist jedoch nicht für die US-Börsen passiert.

Die Prognosen

Man sollte sich jedoch in diesem Moment nicht von allzu leichtem Enthusiasmus mitreißen lassen.

Tatsächlich könnte der Rückgang des Dollar Index noch lange andauern, vielleicht sogar bis zum Jahresende, aber in Bezug auf Bitcoin kursieren weiterhin negative Prognosen für die mittel- bis kurzfristige Zukunft.

Die Hypothese ist, dass die Schwierigkeiten, die die globalen Finanzmärkte derzeit durchmachen, nicht so bald verschwinden werden, und dies könnte letztendlich negative Auswirkungen auf den gesamten Risiko-auf-Asset-Sektor haben, einschließlich Bitcoin.

Es ist jedoch möglich, dass diese Phase der Schwierigkeiten in einigen Wochen oder Monaten enden könnte, was den Weg für eine mögliche Trendwende in der zweiten Jahreshälfte ebnen würde.

Wenn, wie indirekt von Trump selbst bestätigt, sein Ziel in dieser Phase darin bestand, die anderen Länder zu zwingen, mit den USA zu verhandeln, dann ist es möglich, dass, wenn diese Verhandlungen in die Details gehen, die Karte der Reduzierung der Zölle gespielt werden könnte, was ein wenig Angst auflösen würde.

Die aktuelle Situation bleibt im Fluss, und von jetzt bis Juni könnte es noch zahlreiche Neuigkeiten geben.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel