Münzsprecher
Genslers SEC-Ausstieg erschüttert den Markt: Eine kryptofreundliche Ära steht vor der Tür?
Gary Gensler, der 33. Vorsitzende der US-amerikanischen Securities and Exchange Commission (SEC), ist heute, am 20. Januar, offiziell zurückgetreten und markiert damit das Ende einer Amtszeit voller Kontroversen und bedeutender regulatorischer Maßnahmen. Gensler, der die Rolle im Jahr 2021 übernahm, hinterlässt ein Erbe umfassender Reformen und strikter Durchsetzung im Kryptosektor.
„Heute ist der letzte Tag des Vorsitzenden Gensler bei der Securities & Exchange Commission“, sagten die anderen SEC-Kommissare am Montag in einer Erklärung.
Die SEC-Kommissare drückten ihre Dankbarkeit für Genslers Führung aus und würdigten seine Bemühungen, die Widerstandsfähigkeit und Integrität der US-Kapitalmärkte zu stärken. Sie würdigten seine 30-jährige Karriere im öffentlichen Dienst und sagten: „So lange bis jetzt“ und deuteten damit an, dass sein Einfluss möglicherweise über diese Rolle hinaus anhält.
Genslers Einfluss auf die Kryptoindustrie
Während seiner vier Jahre als SEC-Vorsitzender setzte Gensler mehrere Maßnahmen um, die die Kryptowährungsbranche revolutionierten. Seine Regierung verfolgte aggressiv Durchsetzungsmaßnahmen gegen große Börsen wie Binance, Coinbase und Kraken und warf ihnen vor, ohne ordnungsgemäße Regulierungsaufsicht zu agieren. Unter seiner Führung berichtete die SEC, dass 18 % ihrer Beschwerden Verstöße im Zusammenhang mit Kryptowährungen betrafen.
Gensler löste eine erhebliche Debatte aus, indem er behauptete, dass zahlreiche Kryptowährungen wie BNB, Solana und Cardano als Wertpapiere gelten. Folglich fallen solche Vermögenswerte in die Zuständigkeit der SEC, was für verschiedene Projekte strenge Offenlegungspflichten und Compliance-Vorgaben mit sich bringt. Kritiker argumentierten, dass sein Ansatz die Innovation ersticke, und einige warfen Gensler vor, der Durchsetzung Vorrang vor der Bereitstellung klarer Richtlinien zu geben.
Die Digitalkammer fordert den Bankenausschuss des Senats dringend auf, sich der Wiederernennung von Caroline Crenshaw zur SEC-Kommissarin zu widersetzen. Ihre klare Anti-Krypto-Voreingenommenheit hat willkürliche Entscheidungen aufrechterhalten, Innovationen erstickt und das Vertrauen der Anleger in den Markt für digitale Vermögenswerte untergraben. Lesen… pic.twitter.com/e9JNUV2oST
— Die digitale Kammer (@DigitalChamber) 10. Dezember 2024
Über die Durchsetzung hinaus suchte die SEC von Gensler nach hochkarätigen Fällen, um Fehlverhalten im Kryptosektor zu verhindern. Die Anklage der Agentur gegen Kim Kardashian wegen der Werbung für ein Krypto-Asset ohne ordnungsgemäße Offenlegung verdeutlichte das umfassendere Vorgehen gegen nicht offengelegte Werbeaktionen. Kritiker glauben jedoch, dass Genslers Handlungen oft auf Mikromanagement ausgerichtet waren, was sowohl die Branche als auch SEC-Insider frustrierte.
Kim Kardashian begleicht die Kryptogebühr der SEC und zahlt 1,26 Millionen US-Dollar https://t.co/UAzlfi0wKG pic.twitter.com/hXVGwgq0Nk
– Reuters (@Reuters) 3. Oktober 2022
Neue SEC-Führung kann das Schicksal der Kryptowährung ändern
Da Gensler nicht mehr im Bilde ist, bietet die Ernennung von Dominic McKay zum neuen SEC-CEO einen Funken Optimismus für die Kryptoindustrie. McKay, der das Amt im Mai übernehmen wird, bringt Erfahrungen aus dem European Professional Club Rugby mit, wo er als Executive Chairman fungierte. Es wird erwartet, dass sein Eintritt die Zusammenarbeit fördern und die seit langem bestehenden Bedenken der Branche hinsichtlich der Klarheit der Vorschriften ausräumen wird.
Genslers Rücktritt ebnet den Weg für Trumps SEC-Kandidaten Paul Atkins, der die Agentur schließlich leiten wird. Der Senat muss die Ernennung von Atkins bestätigen. Atkins, der dafür bekannt ist, „Best Practices“ für digitale Vermögenswerte zu befürworten, hat sich lautstark gegen harte Strafen für Verstöße gegen Wertpapiergesetze ausgesprochen. Sein Engagement könnte den Weg für einen ausgewogeneren Ansatz bei der Regulierung digitaler Vermögenswerte ebnen.
Der Zeitpunkt dieser Änderungen steht im Einklang mit einer neuen Welle der Begeisterung in der Kryptowelt. Bitcoin erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch von 109.114 US-Dollar, wobei Analysten sogar die Marke von 175.000 US-Dollar für die Kryptowährung vorhersagten und dabei die jüngste Bildung einer Bullenflagge anführten.
nächste
Genslers SEC-Ausstieg erschüttert den Markt: Eine kryptofreundliche Ära steht vor der Tür?
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.