VanEck ist bereit für den Start seines neuen ETFs NODE, der darauf abzielt, 30-60 Namen aus über 130 Titeln zu halten, die mit der Welt der Krypto verbunden sind. Mit dem geplanten Startdatum am 14. Mai können Investoren eine aktive Aktienexposition gegenüber realen digitalen Unternehmen erhalten.
VanEck: Am 14. Mai wird der neue ETF NODE basierend auf Krypto-Investitionen lanciert
Bin 14. Mai wird VanEck sein neues ETF basierend auf Krypto-Investitionen lancieren: das Vaneck Onchain Economy ETF (Knoten).
Die Nachricht wurde von Matthew Sigel geteilt, dem Leiter der Forschung für digitale Vermögenswerte bei VanEck, der betonte, dass der ETF crypto-exchange, Bitcoin miners und data center sowie andere Arten von Aktien umfassen wird.
Hier ist der Beitrag von Sigel auf X:
„Jetzt in Kraft: VanEck Onchain Economy ETF ($NODE) Aktiv verwaltet, $NODE wird darauf abzielen, 30-60 Namen aus über 130 Titeln zu halten, die mit dem Universum der digitalen Vermögenswirtschaft verbunden sind: >Börsen, Miner, Datenzentren, >Energie, Halbleiter/Hardware, TradFi-Schienen, >Verbraucher/Glücksspiel und Vermögensverwalter, >Bilanzhalter, >Bis zu 25% in Krypto-ETPs. Verwaltet von mir für 69bps+. Zielstart: 14. Mai. Die globale Wirtschaft wechselt zu einer digitalen Basis. NODE bietet eine aktive Aktienexposition gegenüber realen Unternehmen, die diese Zukunft aufbauen.“
VanEck und der ETF NODE, der aus 30-60 Krypto-Investitionen besteht
In der Praxis wird der neue ETF von VanEck aus 30-60 Namen von über 130 Aktien bestehen, die mit der Wirtschaft der digitalen Assets verbunden sind.
KNOTEN wurde konzipiert, um eine Exposition gegenüber der breiteren Krypto-Wirtschaft zu bieten, indem in Finanzinstrumente und Aktien investiert wird, die mit Krypto-Börsen, Bitcoin-Minern und Rechenzentren verbunden sind.
Genau wie bei allen anderen Bitcoin- und Altcoin-ETFs wird auch KNOTEN Es Investoren die Möglichkeit bieten, auf den Crypto-Sektor zu „wetten“, ohne jedoch die einzelnen Assets kaufen zu müssen.
Während NODE am 14. Mai gestartet wird, wartet VanEck für die anderen Anträge auf ETF-Emissionen noch auf die Genehmigung durch die Securities and Exchange Commission (SEC) der USA.
Unter anderem wurde Anfang dieses Monats bekannt, dass Vaneck sich für die Notierung eines ETF auf BNB Spot in den USA registriert hat.
Das Gleiche geschah Mitte März, mit der Registrierung des VanEck Avalanche ETF ebenfalls auf der offiziellen Website des Staates Delaware.
Die US-SEC, die ihre Entscheidungen verschiebt
Kürzlich hat die SEC der USA beschlossen, einige ihrer Entscheidungen bezüglich der Krypto-ETFs zu verschieben.
Im Fall von VanEck hat sich die SEC tatsächlich entschieden, weitere 45 Tage für die Anfrage nach Änderungen an ihrem Bitcoin Trust und Ethereum Trust zu nehmen, die vom Cboe BZX vorgeschlagen wurden.
Hier ist die Idee, diesen ETFs die „In-Sachkreationen und Rücknahmen“ (Schöpfungen und Rücknahmen in natura) zu ermöglichen.
Wenn genehmigt, sieht die Änderung vor, dass ein Anleger den zugrunde liegenden Vermögenswert anstelle von Bargeld verwendet, um Anteile eines Trusts zu erstellen oder einzulösen. Hier wären die zugrunde liegenden Vermögenswerte jeweils bitcoin und ethereum der ETFs von VanEck.
Trotz der ersten Anfrage zur Änderung der Regeln, die am 19. Februar mit Frist bis zum 19. April gestellt wurde, hat die SEC nun entschieden, dass sie ihr endgültiges Urteil am 3. Juni verkünden wird.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.