Münzsprecher
DWF vergibt Zuschuss in Höhe von 500.000 US-Dollar an das Cat Welfare Meme Coin Project BARSIK
Das Internet liebt Katzen, genauso wenig wie die Krypto-Community, deren Meme-Kenner nicht genug von Münzen mit Katzen- und Hundemotiven bekommen können. Dies gilt insbesondere dann, wenn diese Token einem höheren Ziel dienen, beispielsweise der Unterstützung von Tierschutzorganisationen. Die Nachricht, dass der Web3-Investor und Market Maker DWF Labs in BARSIK, den Solana-Meme-Coin für Katzenschutz, investiert hat, wurde daher mit großer Freude aufgenommen.
DWF engagiert sich intensiv für BARSIK
DWF Labs investiert viel Geld in ernsthafte Projekte, scheut sich aber auch nicht, Meme-Coins zu unterstützen, die für einen großen Teil der Krypto-Händler die einzige Show sind, die zählt. Am 19. November gab DWF bekannt, dass es einen Zuschuss in Höhe von 500.000 US-Dollar über BARSIK gesendet hat. Der Analysedienst Lookonchain bestätigte die Transaktion in Form von USDT
USDT
1,00 $
24-Stunden-Volatilität:
0,1 %
Marktkapitalisierung:
130,27 $ B
Bd. 24h:
74,39 $ B
.
DWF erklärte:
„Wir sind stolz darauf, $BARSIK zu unterstützen, ein Meme, das Blockchain-Technologie mit einem sinnvollen Zweck verbindet. Dieser Zuschuss spiegelt unsere Überzeugung wider, Innovationen voranzutreiben, die sich auf das Leben außerhalb des digitalen Bereichs auswirken.“
Es ist kein Geheimnis, dass das DWF-Team große Fans der Meme-Coin-Kultur ist. Chef-Boss Andre Grachev twittert regelmäßig darüber und schwärmte kürzlich von den neuesten Entwicklungen im Meme-Coin-Bereich, nachdem er letzte Woche von der DevCon in Bangkok zurückgekehrt war.
Hasbullas Katze spürt die Liebe
Viele der berühmtesten und wertvollsten Katzen- und Hundemünzen sind von den Haustieren berühmter Persönlichkeiten inspiriert und BARSIK ist da keine Ausnahme. Es ist Hasbullas Katze. Hasbulla ist die russische Social-Media-Persönlichkeit, deren Zwergwuchs dazu führt, dass er einen dauerhaften Ausdruck kindlicher Unschuld besitzt. Die Solana-Meme-Coin-Charts sind voll von von Hasbulla abgeleiteten Token, aber BARSIK ist derjenige, der die Nase vorn hat. Das liegt zum Teil daran, dass seine Katze abgebildet ist, aber auch daran, dass es einem höheren Zweck dient: der Unterstützung des Tierschutzes.
BARSIK ist seit seiner Einführung vor nur wenigen Tagen ein voller Erfolg, nähert sich einer Obergrenze von 250 Millionen US-Dollar und hält Krypto-Twitter mit seinen Inhalten bei Laune, die eine Hommage an Hasbullas kürzlich verstorbene Katze darstellen. Dank Peanut the Squirrel und Fred the Racoon sind tote Haustiere derzeit ein wichtiges Metathema, was zu einer Reihe weiterer Projekte rund um Tiere führt, die die Liebe des Internets verdienen.
Da BARSIK nun nach Marktkapitalisierung zu den Top-250-Krypto-Assets gehört, deutet alles darauf hin, dass es sich hierbei um eine Münze handelt, die es schaffen wird. Und wenn es dabei gelingt, etwas Geld für Katzenhilfswerke zu sammeln, umso besser. Wenn aus der aktuellen Meme-Coin-Saison nichts anderes hervorgeht, als dass ein Haufen Katzen ein besseres Leben führen kann, hat sich das alles gelohnt.
DWF Labs kümmert sich nicht nur um Katzen
Der DWF-Zuschuss in Höhe von 500.000 US-Dollar an BARSIK – für die Kultur und für die Katzen – ist ein Schritt, der das Unternehmen in der Krypto-Community auf dem Laufenden hält und gleichzeitig sein Profil weiter schärft. Nicht, dass das Unternehmen seine Marke stärken müsste: Mit einer Beteiligung an Hunderten von Projekten, Blockchains und Protokollen ist es bereits der wohl bekannteste Web3-Investor und Marktmarker.
Zu seinen besten Leistungen, zumindest bei der Unterstützung des langfristigen Wachstums der Branche, zählen die Ökosystemzuschüsse, die das Unternehmen regelmäßig vergibt. Es wurde an einen 10-Millionen-Dollar-Fonds gespendet, der von der TON Foundation verwaltet wird, um die Entwicklung des Open Network zu beschleunigen, und es folgte ein 15-Millionen-Dollar-Fonds, der von der Algorand Foundation verwaltet wird. An anderer Stelle leistet es einen Beitrag zum Bybit x DMCC x DWF Hackathon, der DeFi-Entwicklern die Ressourcen gibt, die sie zum Erfolg benötigen. Der 500.000-Dollar-Preis an BARSIK erfindet DeFi möglicherweise nicht neu und bringt auch nicht die nächste Welle von Blockchain-Entwicklern hervor. Aber vielleicht rettet es ein paar Katzen, und allein dafür ist das Geld gut angelegt.
nächste
DWF vergibt Zuschuss in Höhe von 500.000 US-Dollar an das Cat Welfare Meme Coin Project BARSIK
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.