Sonntag, Januar 19, 2025

Die Wall Street übertrifft ihre globalen Konkurrenten erneut, während die US-Aktien weiter steigen



Die Wall Street hat es diese Woche zerschlagen. Während es den europäischen und asiatischen Märkten kaum gelang, auf der Stelle zu treten, waren die US-Aktien dabei, Rekorde zu brechen, als hätten sie das Memo über Inflation und Zölle nicht mitbekommen.

Der S&P 500 legte in einer Woche, in der die Hälfte der Wall Street im Urlaub war und Trumps jüngste Handelsdrohungen für Schlagzeilen sorgten, um 1,1 % zu. Es war nicht einmal annähernd so. Der europäische Stoxx 600 stieg um magere 0,4 %, und der MSCI Asia Pacific Index schnitt mit 0,8 % etwas besser ab.

Die amerikanischen Märkte bewegen sich im Kreis um den Rest der Welt, und es sieht so aus, als ob sie dies auch weiterhin tun werden. US-amerikanische Large-Cap-Aktien stehen kurz davor, ihr bestes Jahr im Vergleich zu globalen Konkurrenten seit 1997 abzuschließen.

Die Kreditmaschinerie der amerikanischen Unternehmen läuft reibungslos, selbst bei Zinssätzen, und Daytrader streichen Gewinne mit allem ein, von gehebelten ETFs bis hin zu Kryptowährungen. Es ist faszinierend, Zeuge zu werden.

Trump, Zölle und Staatsanleiherenditen

Geopolitisch war diese Woche für uns pures Chaos, aber man würde es nicht erkennen, wenn man sich den S&P 500 anschaut. Trump gab seine Wahl für das Amt des Finanzministers bekannt und löste damit bei den Anlegern einen rasenden Optimismus aus. Ein paar Tage später sorgte er mit brandneuen Drohungen mit aggressiven Zöllen gegen enge US-Handelspartner für noch mehr Volatilität.

Unterdessen waren die Inflationsdaten für Oktober heiß und zeigten einen erneuten Preisanstieg. Hat irgendetwas davon die Wall Street beunruhigt? Nicht einmal ein bisschen.

Der S&P 500 beendete die Woche im grünen Bereich, während der Cboe Volatility Index (VIX) (der Angstindikator des Marktes) auf den niedrigsten Stand seit vier Monaten fiel. Die Renditen von Staatsanleihen erlebten einen Sturzflug, wobei die 10-jährige Benchmark um 22 Basispunkte fiel.

Zum Vergleich: Französische Anleihen hatten dank eines weiteren politischen Dramas eine schwierige Woche und verzeichneten den größten Renditeunterschied zu deutschen Anleihen seit 2012. EPFR-Daten von Barclays zeigten, dass Geld in US-Aktien floss, Europa und die Schwellenländer jedoch Abflüsse verzeichneten.

Der japanische Yen war ein seltener Lichtblick und stieg zum ersten Mal seit über einem Monat über 150 gegenüber dem Dollar. Die Inflationsdaten für Tokio fielen höher aus als erwartet, wobei die Kernpreise den Schätzungen entsprechend stiegen. Händler wetten nun auf eine 60-prozentige Chance, dass die Bank of Japan im nächsten Monat die Zinsen anheben wird.

Das sind große Neuigkeiten für Japan, aber es reicht nicht aus, um der Wall Street den Wind aus den Segeln zu nehmen. China hat unterdessen Mühe, mitzuhalten.

Bergleute wie Anglo American Plc erhielten Auftrieb durch Spekulationen darüber, dass Peking neue Konjunkturmaßnahmen einführen könnte, aber insgesamt hinken die asiatischen Märkte hinterher. Die Wall Street hat in 13 der letzten 15 Jahre die globalen Märkte geschlagen. Ehrlich gesagt sind Europa und Asien derzeit nur Hintergrundgeräusche.

Die Wall-Street-Maschine

Warum gewinnt die Wall Street weiterhin? Ganz einfach: Die US-Wirtschaft ist buchstäblich anders aufgebaut. Seit der Pandemie hat das amerikanische Wachstum jedes andere Industrieland übertroffen.

Trumps Politik – ob man sie nun liebt oder hasst – ist auf die Ankurbelung der heimischen Märkte ausgerichtet. Ökonomen erhöhen ihre Wachstumsprognosen für die USA im nächsten Jahr und senken die Prognosen für Europa. Die Zahlen lügen nicht.

Ben Kumar, Leiter der Aktienstrategie bei Seven Investment Management, erklärt Es geht so: „Man muss die USA besitzen, weil sie einfach etwas anderes machen.“

Er hat nicht Unrecht. Der S&P 500 ist voll von Unternehmen, die Geld drucken, als wäre es ein Hobby. Tech-Giganten wie Apple, Amazon und Microsoft sind führend, und der Markt belohnt sie reichlich.

Für UBS kommt es vor allem auf die operative Hebelwirkung an. Die USA weisen unter den großen Märkten den niedrigsten Stand auf, was bedeutet, dass sie besser positioniert sind, um einen globalen Abschwung zu überstehen.

Fügen Sie dazu noch mögliche Steuersenkungen und Deregulierungen hinzu, und Sie haben das Rezept für eine anhaltende Dominanz. „Die USA sollten im Vergleich zu anderen Ländern von Trump profitieren“, so die Strategen schrieb.

Die Risiken sind immer noch real

Natürlich gibt es nicht nur Sonnenschein und Regenbögen. Trumps Zolldrohungen könnten spektakulär nach hinten losgehen, wenn andere Länder mit eigenen Handelshemmnissen zurückschlagen. Adam Slater von Oxford Economics warnte, dass der Optimismus des Marktes „verfrüht“ sein könnte, wenn es zu einem ausgewachsenen Handelskrieg kommt. Das ist eine berechtigte Sorge, aber die Anleger sind zu sehr damit beschäftigt, Gewinne einzustreichen.

Auch die Federal Reserve ist im Spiel. Spekulationen über Zinssenkungen waren ein wesentlicher Treiber für die diesjährigen Gewinne, insbesondere bei spekulativen Vermögenswerten wie Kryptowährungen. Max Kettner, Chefstratege bei HSBC Holdings, wies auf die Parallelen zu 2019 hin, als die Handelsspannungen ihren Höhepunkt erreichten, der Nasdaq jedoch in Flammen stand. „Dies ist immer noch ein Schneidzyklus. „Es ist ein fantastisches Setup“, sagte er.

Niemand weiß genau, wie lange dieser Trend anhalten wird, aber die Wall Street zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung. Da allein in diesem Monat 141 Milliarden US-Dollar in US-Aktien geflossen sind, läuft der Markt auf Hochtouren.

Von Null zu Web3 Pro: Ihr 90-Tage-Karrierestartplan


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel