Freitag, April 18, 2025

die endgültige Zusammenfassung des Handelskriegs zwischen den Vereinigten Staaten und China


In den letzten sieben Tagen hat die Handelsspannung zwischen den Vereinigten Staaten und China neue Höhen erreicht, was in einer regelrechten Eskalation aus Zöllen, Drohungen und sogar einem viralen Medienangriff im Deepfake-Stil gipfelte. Präsident Donald Trump hat seinen wirtschaftlichen Kampf gegen Peking neu entfacht, indem er die Zölle auf chinesische Produkte ab dem 9. April 2025 auf 104% erhöht hat. Die chinesische Antwort kam unerwartet: mit einem von künstlicher Intelligenz generierten Video, das in wenigen Stunden viral wurde.

2. April 2025: Offizielle Zölle und Erklärung des nationalen Notstands

Trump unterzeichnet die Exekutivanordnung 14257, die einen globalen Zoll von 10% auf alle Importe in die Vereinigten Staaten und zusätzliche länderspezifische Zölle auferlegt. China wird eine Erhöhung von 34% auferlegt, was den Gesamtbetrag auf 54% auf alle chinesischen Waren bringt. In derselben Anordnung erklärt Trump den nationalen Notstand, um die Maßnahmen gemäß dem International Emergency Economic Powers Act (IEEPA) zu rechtfertigen. Das Inkrafttreten der Zölle ist für den 9. April vorgesehen.

4. April 2025: die Antwort Chinas

Peking reagiert und kündigt zusätzliche Zölle von 34% auf alle aus den Vereinigten Staaten stammenden Waren an, die ab dem 10. April in Kraft treten. Außerdem werden Beschränkungen für den Export seltener Erden eingeführt und die „schwarze Liste“ der als unzuverlässig geltenden US-amerikanischen Entitäten wird aktualisiert.

6. April 2025: Trump besteht während eines internationalen Treffens

Während einer Konferenz mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanyahu bezeichnet Trump die Zölle als „die einzige Gelegenheit, den Tisch des globalen Handels neu zu gestalten“. Die neuen Maßnahmen werden auch mit dem Vorwurf gegenüber China gerechtfertigt, die Fentanyl-Krise in den USA anzuheizen.

7. April 2025: das Ultimatum

Trump veröffentlicht einen Beitrag auf Truth Social: Wenn China seine Zölle von 34% nicht bis zum 8. April zurückzieht, werden die Vereinigten Staaten zusätzliche Zölle von 50% einführen, wodurch sich der Gesamtbetrag auf 104% erhöht. Der Präsident setzt jeden Dialog mit Peking aus und erklärt die Absicht, die Handelsbeziehungen mit Verbündeten wie Japan, Israel und Europa zu stärken.

8. April 2025: Peking verspricht Kampf

Der Sprecher des chinesischen Handelsministeriums erklärt: „Wir werden bis zum Ende kämpfen“. Das Außenministerium beschuldigt die USA des „einseitigen Erpressungsversuchs“ und kritisiert die Aussagen des Vizepräsidenten JD Vance. Der Wille zum Dialog zwischen den Parteien scheint auf null gesetzt zu sein.

9. April 2025: Der Tarif von 104% tritt in Kraft und die chinesische Propaganda beginnt

Um Mitternacht steigen die US-Zölle auf chinesische Produkte offiziell auf 104%. Am selben Tag zeigt ein mit KI erstelltes und von chinesischen Medien verbreitetes Video amerikanische Arbeiter in prekären Bedingungen und verfallene Fabriken. Die Botschaft ist klar: „Das passiert ohne China“. Das Video, das mit dem Slogan „Make America Great Again“ endet, erzeugt online gemischte Reaktionen, zwischen Ironie und Besorgnis.

Um das vollständige Video anzusehen, das viral gegangen ist, klicken Sie hier.

Märkte in Aufruhr… aber der Tech-Sektor fliegt

Trotz der Verschärfung der Zölle überrascht die Wall Street: Am 9. April steigt der Dow Jones um 1.300 Punkte (+3,3%), der S&P 500 gewinnt 3,4% und der Nasdaq steigt um 3,9%. Apple, Tesla und Nvidia führen die Erholung an, unterstützt durch die Aussicht auf eine Umstrukturierung der Lieferketten. Der Finanzminister Scott Bessent spielt die chinesische Reaktion herunter und bezeichnet sie als „eine verlierende Bewegung“.

Die möglichen Gegenmaßnahmen von Peking

China könnte die Zusammenarbeit im Kampf gegen Fentanyl blockieren, die in dem Land tätigen amerikanischen Finanzdienstleistungen treffen oder den Agrarimport aus den USA einschränken. Viele Unternehmen erwägen die Verlagerung der Operationen nach Europa oder in andere stabilere asiatische Märkte.

Ein globaler Wirtschaftskrieg mit ungewissen Folgen

Diese neue Welle des Protektionismus droht tiefe Spuren in der globalen Wirtschaft zu hinterlassen. Die amerikanischen Verbraucher fürchten einen Preisanstieg, während China seine Exporte auf Europa und Schwellenländer umorientieren könnte. Für Trump ist dies ein ideologischer ebenso wie ein wirtschaftlicher Kampf: „Es ist unsere Erklärung der industriellen Unabhängigkeit“, erklärte er in seiner Rede im Rosengarten.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel