Sonntag, April 6, 2025

Die Antwort Chinas auf Trumps Zölle sind Gegenzölle


Heute hat China auf die Zölle von Trump reagiert, indem es Gegenzölle auf die Importe einiger US-Waren verhängt hat.

Insbesondere wird es Zölle von 15% auf Weizen, Mais, Baumwolle und Huhn sowie 10% auf Sorghum, Sojabohnen, Schweinefleisch, Rindfleisch, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse aus den Vereinigten Staaten erheben.

Diese Gegenzölle treten am 10. März in Kraft.

Die Zölle von Trump und der Handelskrieg gegen China

Die von Trump eingeleitete Aktion ist in jeder Hinsicht ein weltweiter Handelskrieg.

Das Ziel ist es, das Handelsdefizit der USA zu reduzieren, da das Land viel mehr importiert, als es exportiert.

Das Problem ist, dass ein weltweiter Handelskrieg mit Zöllen und Gegenzöllen letztendlich allen Volkswirtschaften schaden wird, einschließlich der US-amerikanischen.

In Wirklichkeit scheint der wahre Zweck des Präsidenten Donald Trump ein anderer zu sein.

Wenn das Ziel bleibt, das Handelsdefizit der USA zu verringern, sollte der Königsweg jedoch nicht darin bestehen, die Importe zu reduzieren, sondern die Exporte zu steigern.

An sich könnte die Reduzierung der Importe auch kein Problem sein, aber wenn sie durch die Auferlegung von Zöllen erreicht wird, wird dies fast sicher ein Problem sein.

Tatsächlich schätzt das BDPNOW berechnet von der Fed von Atlanta, dass das erste Quartal 2025 für die US-Wirtschaft sogar um 2,8% schrumpfen sollte, nach elf aufeinanderfolgenden Quartalen des Wachstums.

Die Hypothese ist, dass diese Strategie nur ein Mittel ist, um einen anderen Zweck zu erreichen.

Das wahre Problem zwischen Trumps USA und China: Zölle als Mittel

Das eigentliche Grundproblem ist der Wechselkurs zwischen dem US-Dollar und dem chinesischen Yuan.

Es scheint nämlich, dass China es seit langem schafft, ihn künstlich niedrig zu halten, genau mit dem Ziel, die eigenen Exporte zu begünstigen.

Die Tatsache ist, dass es laut einigen Schätzungen China gelingt, ihn deutlich niedriger zu halten, als er normalerweise wäre, wenn er frei auf dem Markt schwanken würde.

Man denke nur daran, dass bis April 2022 der Wechselkurs zwischen Yuan und Dollar bei etwa 0,157$ lag, während er seit Oktober 2022 unter 0,14$ gefallen ist. Derzeit liegt er bei 0,137 $was 12% weniger als vor drei Jahren ist.

Im Jahr 2018 lag er über 0,16$, und im Jahr 2014 sogar über 0,166$.

Trump hat keine Macht, China daran zu hindern, den Wechselkurs Yuan/Dollar künstlich niedrig zu halten, daher greift er mit Zöllen an.

Die chinesische Antwort auf die aggressiven Politiken von Trump

Bislang betrifft die chinesische Antwort auf diese Angriffe nicht die Wechselkurse, sondern nur die Zölle.

Tatsächlich entspricht der aktuelle Wechselkurs Yuan/Dollar genau dem von vor drei Monaten und ist sogar noch niedriger als die 0,14$, die er vor dem Wahlsieg von Trump hatte.

Daher haben wir auf der einen Seite die USA, die es nicht schaffen, diesen Wechselkurs zu erhöhen, um die Importe aus China zu reduzieren und möglicherweise die Exporte zu steigern.

Auf der anderen Seite haben wir China, das sich zumindest vorerst nicht dem Zollkrieg beugen will, und anstatt den Yuan aufwerten zu lassen, zieht es vor, mit Gegenzöllen zu antworten.

Was wirklich verblüfft, ist die Tatsache, dass Zölle und Gegenzölle dazu neigen, auch und vor allem denen zu schaden, die sie verhängen. Daher schadet die auf Zöllen basierende Strategie von Trump den USA selbst, während die Antwort Chinas in Form von Gegenzöllen sehr wahrscheinlich dem asiatischen Riesen selbst schaden wird.

Der Dollar-Index: Analyse und Performance

Innerhalb dieses pessimistischen Szenarios beginnt sich jedoch ein mögliches gutes Signal abzuzeichnen.

Der Dollarindex ist ein Index, der die Entwicklung der Stärke des US-Dollars im Laufe der Zeit im Vergleich zu anderen globalen Währungen misst, insbesondere Euro und Yuan.

Der Höchststand der letzten Zeit wurde am 10. Januar erreicht, als er sich um die Marke von 110 Punkten bewegte.

Am Tag der Amtseinführung von Trump im Weißen Haus, dem 20. Januar, war er bereits auf 108 gefallen, aber tatsächlich war das immer noch ein hohes Niveau. Es muss jedoch klargestellt werden, dass für diesen Index zwei Punkte Unterschied nicht wenig sind, insbesondere wenn sie in nur zehn Tagen verloren gehen.

In Wirklichkeit wurde erwartet, dass dieser Rückgang größer wäre, und stattdessen segelte er am 12. Februar immer noch mehr oder weniger um die 108 Punkte herum.

Ab dem 13. Februar scheint jedoch eine rückläufige Phase begonnen zu haben, die nicht wenig dazu beitragen könnte, den Dollar abzuwerten und den US-Export zu fördern, wenn es eine Weile so weitergeht.

Heute ist er zum Beispiel zum ersten Mal seit drei Monaten unter die 106-Punkte-Marke gefallen, aber das reicht nicht aus.

Unter Bezugnahme auf die Entwicklung über einen längeren Zeitraum wäre ein Rückgang deutlich unter 100 Punkte erforderlich, um signifikante Auswirkungen auch auf die Handelsbilanz der USA zu haben.

Unter anderem befindet er sich seit mehr als zehn Jahren in einer Wachstumsphase, trotz vieler Höhen und Tiefen, so dass der Durchschnitt vor zehn Jahren bei 88 Punkten lag, mit minimalen Spitzen sogar unter 80 Punkten, während er seit Juni 2021 nie mehr unter 90 Punkte gefallen ist.

Die Auswirkungen auf die Finanzmärkte

Ein ähnliches Bild kann nur negative Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben.

Wenn der Rückgang des Dollar Index jedoch weitergeht, könnte es früher oder später zu einer Situation kommen, in der es für Trump vorteilhaft wäre, die Zölle zu senken oder zu entfernen.

Es ist jedoch zu beachten, dass der Dollar Index dazu neigt, sich kurzfristig nicht stark zu bewegen, so dass er im Jahr 2022 mehr als ein Jahr brauchte, um von 90 auf 110 Punkte zu steigen.

Glücklicherweise hat der Rückgang bereits vor fast zwei Monaten begonnen, daher ist es auch möglich, dass er bis Ende des Jahres deutlich unter die Marke von 100 Punkten fällt, was möglicherweise auch den Finanzmärkten etwas Luft verschafft.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel