Montag, Januar 20, 2025

Der IWF prognostiziert, dass die weltweite Staatsverschuldung bis zum Jahresende 100 Billionen US-Dollar erreichen wird



Der Internationale Währungsfonds (IWF) prognostiziert, dass die weltweite Staatsverschuldung bis Ende dieses Jahres die atemberaubende Höhe von 100 Billionen US-Dollar erreichen wird. Das sind etwa 93 % des weltweiten Bruttoinlandsprodukts (BIP).

Sie wollen wissen, was diesen kolossalen Schuldenzug antreibt? Amerika und China, zwei Volkswirtschaften, die alle anderen mit in den Abgrund ziehen. Das Neueste vom IWF Finanzmonitor zeigt, dass diese Regierungen Geld ausgeben, als gäbe es kein Morgen.

Die Länder spielen immer noch mit dem Feuer

Der IWF rechnet mit einer Verschärfung der Situation und prognostiziert, dass die weltweite Staatsverschuldung bis 2030 nahezu 100 % des BIP erreichen könnte.

Dem Bericht zufolge sind auch Brasilien, Frankreich, Italien, Südafrika und das Vereinigte Königreich auf dem besten Weg, einen Anstieg ihrer Schulden zu verzeichnen.

„Abwarten ist riskant“, brachte es der IWF auf den Punkt und erinnerte damit alle daran, dass Länder mit hoher Verschuldung häufig mit Marktreaktionen konfrontiert werden und bei Finanzschocks Schwierigkeiten haben, ihre Haushaltspläne aufzustellen.

Der IWF verfügt über ein Instrument namens „Debt-at-Risk“-Rahmenwerk, das ein düsteres Bild davon zeichnet, was im schlimmsten Fall passiert. Sie haben herausgefunden, dass im Falle einer extremen Wirtschaftskatastrophe die Verschuldung innerhalb von drei Jahren auf bis zu 115 % des BIP ansteigen könnte.

Das sind 20 Prozentpunkte mehr als unter normalen Umständen vorhergesagt. Warum? Denn die Schuldenstände, die wir heute sehen, verstärken künftige Probleme wie ein schwächeres Wirtschaftswachstum oder strengere Finanzierungsbedingungen nur.

In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften, deren Verschuldung während der Pandemie in die Höhe schoss, stabilisiert sich die Verschuldung nun bei 134 % des BIP. Aber seien Sie nicht zu erleichtert.

Schwellen- und Entwicklungsländer haben nicht so viel Glück. Ihre Verschuldung steigt auf 88 % des BIP. Und der IWF ist nicht gerade optimistisch, was die haushaltspolitischen Maßnahmen der Länder angeht.

Eine Verlangsamung der Inflation und sinkende Zinsen könnten für etwas Luft sorgen, aber die Regierungen scheinen es nicht eilig zu haben, ihre Haushaltskrise zu beheben. Die Warnung des IWF? Die aktuellen Pläne zur Schuldenstabilisierung „greifen bei Weitem nicht an.“

Amerika hat die Weltwirtschaft im Würgegriff

Für die USA machen höhere Zinssätze vielen anderen Ländern das Leben zur Hölle. Der steigende US-Dollar erhöht die Preise für auf Dollar lautende Waren und macht es für alle schwieriger, ihre Kredite zurückzuzahlen. Deshalb wollen die BRICS-Staaten den USD entthronen. Es ist zu viel Kraft.

„Hohe und unsichere Zinssätze in den USA wirken sich auf die Finanzierungskosten anderswo auf der Welt aus“, sagte Vitor Gaspar, der Finanzdirektor des IWF.

Die Agentur fügte hinzu, dass eine stärker als erwartete Abschwächung in China ernsthafte globale Risiken mit sich bringen könnte. Anschließend wurde auf die Kürzungen der Lohnsteuer in Höhe von 20 Milliarden Pfund (25 Milliarden US-Dollar) hingewiesen, die der britische Kanzler Jeremy Hunt in seinen letzten beiden Finanzberichten vorgenommen hatte.

Sie bezeichneten diese Schritte als „teilweise finanziert durch gut durchdachte Einnahmensteigerungsmaßnahmen“, warnten jedoch davor, dass sie die Schuldenprobleme des Vereinigten Königreichs mittelfristig verschlimmern könnten.

Es wird erwartet, dass das globale Primärdefizit von 5,5 % im Jahr 2023 auf 4,9 % des BIP in diesem Jahr sinken wird. Doch in vielen Ländern drohen weiterhin große Risiken für die öffentlichen Finanzen.

Wie der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, während einer Veranstaltung in Washington betonte, spielt die Finanzierung des öffentlichen Sektors eine große Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen wie der Pandemie, zunehmender Sicherheitsbedrohungen und des Klimawandels.

„Wir müssen uns das ansehen. Es ist wichtig. Es ist ein Gespräch über ein großes Thema“, sagte er.

Es gibt noch etwas anderes, worauf der IWF alle achten sollte: Wahlen. In diesem Jahr werden Wähler in 88 Ländern, die mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung und des BIP repräsentieren, zur Wahl gehen.

Der IWF ist besorgt darüber, welche Auswirkungen diese Wahlen auf die Finanzpolitik haben werden. „Die Unterstützung für höhere Staatsausgaben hat in den letzten Jahrzehnten im gesamten politischen Spektrum zugenommen“, heißt es in dem Bericht.

Und wenn Wahlen anstehen, neigen die Regierungen dazu, ihren Haushaltsgürtel zu lockern. Historisch gesehen wird die Finanzpolitik lockerer und die Regierungen geben in Wahljahren mehr aus.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel