Sonntag, Januar 19, 2025

Der Anstieg des Dollars setzt sich aufgrund der starken US-Wirtschaft vor den Wahlen fort



Der Dollar schoss erneut in die Höhe und erreichte gegenüber einer Reihe wichtiger Währungen ein Dreimonatshoch. Analysten gehen davon aus, dass sich dieser Trend wahrscheinlich fortsetzen wird, angetrieben durch die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft gegenüber einer angeschlagenen Eurozone und steigende Wetten auf einen Sieg der Republikaner bei der Präsidentschaftswahl nächste Woche.

Es wird nicht erwartet, dass die Wirtschaftsdaten zu Arbeitsplätzen und PCE-Inflation diese Woche den Ausblick ändern werden. Der DXY-Dollar-Index erreichte ebenfalls seinen Höchststand von 104,573.

Iran bestätigte, dass sein Ölsektor trotz der jüngsten israelischen Angriffe auf militärische Ziele in seinem gesamten Hoheitsgebiet stabil sei. Dies entspannte die Spannungen, da sich die globalen Märkte mit wichtigen Wirtschaftsdaten und wichtigen Unternehmensgewinnen auf eine arbeitsreiche Woche vorbereiten.

Zu den erwarteten Daten gehören Ergebnisse der „Magnificent Seven“-Technologiegiganten, Wirtschaftswachstumsberichte für die USA und die Eurozone sowie ein monatlicher Lohn- und Gehaltsbericht.

Auswirkungen der Wahl auf Dollar und Aktien

„Vier Faktoren treiben US-Aktien derzeit in die Höhe: bessere makroökonomische Daten, solide Gewinne im dritten Quartal, steigende Erwartungen auf einen Siegeszug der Republikaner und geringeres Risiko einer Eskalation im Nahen Osten“, sagte Wolf von Rotberg, Aktienstratege bei Bank J . Safra Sarasin

Der Einfluss des Dollars erstreckt sich über alle Sektoren. Die Ölpreise rutschten um mehr als 6 % ab, während Gold mit einem Rückgang folgte. Israelische Luftangriffe trafen militärische Ziele im Iran und erfüllten damit Israels Versprechen, auf die jüngsten Raketenangriffe zu reagieren, wenngleich die Reaktion maßvoll ausfiel.

Der israelische Schekel erwies sich als Spitzenreiter unter den 150 beobachteten Währungen. An der Wall Street deuteten die Aktien-Futures auf eine mögliche Erholung hin, nachdem der S&P 500 seinen ersten wöchentlichen Rückgang seit sieben Wochen verzeichnete.

Fluggesellschaften profitierten, da niedrigere Ölpreise auf geringere Treibstoffkosten hindeuteten, während Energieaktien Rückgänge hinnehmen mussten. Auch Boeing fiel im vorbörslichen Handel, nachdem über seine Kapitalbeschaffungspläne berichtet wurde.

Für den US-Anleihemarkt, der mit dem schlimmsten Ausverkauf seit sechs Monaten konfrontiert ist, ist diese Woche von entscheidender Bedeutung, da das Finanzministerium auf die Ankündigung seiner Schuldenverkaufspläne wartet. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen stieg um zwei Basispunkte, während der Dollar stabil blieb.

Marktappetit und globale Aktien

Europäische Aktien legten leicht zu, angeführt von den Luxusmarken LVMH und Hermès, während große Energieunternehmen wie Shell, TotalEnergies und BP den Index nach unten drückten.

„Wir sehen weiterhin ein starkes Interesse der Anleger an Aktien – sie scheinen vom globalen Zinssenkungszyklus begeistert zu sein, während die Unternehmensgewinne positiv bleiben“, kommentierte Marija Veitmane, leitende Multi-Asset-Strategin bei State Street. Niedrigere Ölpreise und stabilisierte Konflikte im Nahen Osten trugen zur optimistischen Stimmung bei.

Unter den einzelnen Aktien in Europa stiegen die Aktien der Sonova Holding AG um über 5 %, nachdem die Zürcher Kantonalbank bekannt gab, dass Costco den Verkauf der Sennheiser-Hörgeräte von Sonova wieder aufnehmen würde.

Die Aktien von Royal Philips NV brachen um 17 % ein, nachdem der Umsatzausblick herabgestuft wurde, und die Aktien der Porsche AG fielen nach enttäuschenden Gewinnergebnissen. Im Vereinigten Königreich fiel der FTSE 100, als Premierminister Keir Starmer versprach, fiskalische Sparmaßnahmen durch Steuererhöhungen und zusätzliche Kreditaufnahme umzusetzen.

Unterdessen verzeichnete der Yen gegenüber dem Dollar den stärksten Rückgang seit drei Monaten, nachdem die vorgezogene Neuwahl des japanischen Premierministers Shigeru Ishiba nach hinten losging. Der Rückgang bescherte dem exportlastigen Topix-Index einen Anstieg von 1,8 %.

Die USA führen das globale Wachstum an, während die Investitionen boomen

Dank einer Welle von Investitionen, die Produktivität und Löhne ankurbeln, übertrifft die US-Wirtschaft andere entwickelte Volkswirtschaften. Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat kürzlich seine Wachstumsprognosen aktualisiert und die Aussichten sowohl für die USA als auch für die Weltwirtschaft angehoben, wobei der Schwerpunkt stärker auf ersterer liegt.

Der IWF geht davon aus, dass das US-BIP im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % wachsen wird, was einem Anstieg um einen halben Prozentpunkt gegenüber Juli entspricht. Die US-Wirtschaft wuchs im Jahr 2023 um 3,2 % und ist damit auf dem besten Weg, andere Länder der Gruppe der Sieben zu übertreffen.

Es wird nun erwartet, dass das weltweite BIP in diesem Jahr um 3,3 % wächst, etwas höher als frühere Schätzungen. Für die fortgeschrittenen Volkswirtschaften wird ein Wachstum von 1,9 % prognostiziert, wobei die USA an der Spitze stehen. Für 2025 prognostiziert der IWF ein Wachstum von 1,9 % für die USA, was über den prognostizierten 1,7 % für die fortgeschrittenen Volkswirtschaften insgesamt liegt.

Chinas Wirtschaft soll in diesem Jahr voraussichtlich um 4,5 % wachsen, was einem leichten Rückgang gegenüber früheren Schätzungen entspricht. Es wird erwartet, dass das Wachstum bis 2025 4,7 % erreichen wird, nach einem Wachstum von 5,4 % im letzten Jahr. Die Eurozone soll in diesem Jahr um 1,2 % und im nächsten Jahr um 1,3 % wachsen, nach einer schleppenden Wachstumsrate von 0,2 % im vergangenen Jahr.

Ein Zustrom von Investitionen, insbesondere im Nichtwohnsektor, hat dazu geführt, dass die inflationsbereinigten Löhne in den USA aufgrund einer verbesserten Produktivität weiter steigen. Die inflationsbereinigten Reallöhne steigen mit der Produktivität, da Unternehmen ihre Arbeitnehmer mit steigender Effizienz belohnen.

In den letzten Jahren flossen zahlreiche Investorengelder in die USA, unterstützt durch umfangreiche Gesetzespakete für grüne Energie und Infrastruktur. Die starke inländische Energieversorgung hat US-Unternehmen vor globalen Energieschocks und -engpässen geschützt.

Ökonomen sagen, dass der US-Investitionsboom die Produktivität, definiert als Produktion pro Arbeitsstunde, angekurbelt hat, was für langfristiges Wachstum von entscheidender Bedeutung ist.

Der IWF prognostiziert, dass die Bruttoanlageinvestitionen in den USA gegenüber 2023 um 4,5 % steigen werden, was einer Verdreifachung der durchschnittlichen Rate in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften entspricht. Von 2016 bis 2025 schätzt der IWF, dass das Investitionswachstum in den USA durchschnittlich 3,3 % pro Jahr betragen wird, verglichen mit 2,3 % in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel