Der Präsident der Zentralafrikanischen Republik (Auto), Faustin Archange Touadéra, hat Gerüchte bestritten, dass sein X (ehemals Twitter) Account gestohlen wurde und die Legitimität seiner Rolle bei der Einführung von CAR -Memecoin bestätigt hat. Touadéra startete den Plan persönlich in einem Video, das am 9. Februar hochgeladen wurde. Sein Medienteam überprüfte später, dass die Ankündigung aufrichtig sei.
Der Einsatzansatz des Memecoin hat die Sorgen trotz offizieller Zusicherungen besorgt. In einem Interview mit der französischsprachigen Veröffentlichung TF1 Info räumte der Sprecher des Präsidenten, Albert Yaloké Mokpeme, ein, dass das Misstrauen des Volkes anerkannte, und wies darauf hin, dass das ungewöhnliche Debüt-Timing des Projekts Skepsis gegenüber seiner Authentizität anfuhr.
„Die Leute wollen beruhigt sein, und das verstehe ich. Wir wollen die ganze Welt erreichen (mit dieser Operation). (Das starten dies) nachts zu Hause könnte tagsüber in einem anderen Teil der Welt sein “, erklärte Mokpeme.
Probleme mit der Cybersicherheit in Krypto -Ankündigungen
Nach der Offenlegung gab es Vermutungen, dass das X -Konto von Präsident Touadéra kompromittiert worden war. Wahrgenommene Anomalien im Video wurden von DeepFake -Spezialisten und Cybersecurity -Experten als potenzielle Anzeichen einer Manipulation angeführt. Jüngste Fälle von Betrügern, die die sozialen Medienidentitäten der bekannten Menschen nutzten, um gegen falsche Kryptowährungssysteme zu werben, haben diesen Verdacht begeistert.
In einem prominenten Fall wurde der tansanische Milliardär Mohammed Dewjis X -Konto verwendet, um eine betrügerische Kryptowährungsmünze zu bewerben. Laut einer früheren Geschichte von Bitcoin.com News hatten Hacker zum Zeitpunkt seiner Rückgewinnung der Kontrolle angeblich rund 1,5 Millionen US -Dollar unterboten.
Wiederholung seines Engagements für Blockchain Innovation, Touadéra
In einem Posten auf X am 12. Februar sprach Präsident Touadéra die Kontroverse durch, indem er vehement die Vorwürfe wegen Hacking oder Deepfake -Manipulation bestritt.
„Danke, TF1, für die Klarstellungen. Mein Bericht wurde nicht gehackt, ich war kein Opfer von Deepfake, und ich bekräftigte mein Engagement für Innovation, Blockchain und die Entwicklung von Automemekoin in der Zentralafrikanischen Republik “, erklärte Touadéra.
Das CAR -Memecoin -Projekt zeigt das anhaltende Interesse des Landes an der Blockchain -Adoption trotz des frühen Misstrauens. Als die Zentralafrikanische Republik zu einer der Ersten Nationen der Welt wurde, die Bitcoin im Jahr 2022 als Rechtsgeld annahm, machte sie Schlagzeilen. Der jüngste Ausflug der Regierung in digitale Vermögenswerte spiegelt seine größeren Ziele wider, sich als regionales Zentrum für Blockchain und Kryptowährungen zu etablieren.
Quelle
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.