Während einige Vermögensverwalter ihre Engagements reduziert haben, hat BlackRock einen entgegengesetzten Ansatz gewählt und fast 50 Millionen Dollar in Bitcoin gekauft. Laut den Daten von Arkham Intelligence hat der 10-Billionen-Dollar-Koloss etwa 515 BTC erworben, was ein klares langfristiges Interesse an der führenden Kryptowährung signalisiert.
BlackRock setzt auf Bitcoin, während andere verkaufen
Grayscale Investments und Invesco haben kürzlich einen Teil ihrer Bitcoin-Reserven verkauft, obwohl die Gründe dafür noch unklar sind.
Dieser Kontrast von Strategien hebt eine interessante Dynamik auf dem Markt der Spot-ETFs auf Bitcoin hervor. Während einige Akteure angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten vorsichtig erscheinen, stärkt BlackRock weiterhin seine Position.
Derzeit hält der Gigant der Vermögensverwaltung etwa 60 Milliarden Dollar in Bitcoin und festigt damit seine Führungsposition unter den institutionellen Investoren.
Der Markt für Bitcoin-ETFs verzeichnete laut den Daten von Farside Investors zwei aufeinanderfolgende Tage mit Nettoabflüssen. Unter den 11 beteiligten Vermögensverwaltern hat nur BlackRock weiterhin Positionen aufgebaut und damit eine konträre Strategie im Vergleich zu den anderen Akteuren hervorgehoben. Mit diesem letzten Kauf hält BlackRock nun etwa 2,7% des gesamten Bitcoin-Angebots, ein Vertrauenssignal trotz der jüngsten Preisvolatilität.
Trotz der Schwankungen verzeichnete Bitcoin im letzten Monat einen Anstieg von über 6%, ein Zeichen dafür, dass das Interesse der Investoren hoch bleibt.
Laut den Prognosen von CoinCodex könnte der Vermögenswert im Laufe des Jahres neue Allzeithochs erreichen, mit einer Preisprognose von über 159.000 Dollar bis zum 8. Mai 2025.
Trotzdem wirft der jüngste Rückgang aufgrund von Inflationsdaten in den Vereinigten Staaten Fragen darüber auf, ob Bitcoin in den kommenden Monaten die psychologische Schwelle von 100.000 Dollar erreichen kann.
Goldman Sachs erhöht das Engagement in Bitcoin-ETFs
Neben BlackRock erhöhen auch andere Institutionen ihre Positionen in Bitcoin-bezogenen Fonds. Goldman Sachs hat beispielsweise im Q4 2024 seine Exposition gegenüber Bitcoin-ETFs mehr als verdoppelt, von 710 Millionen auf 1,57 Milliarden Dollar, was einen Anstieg von 121% in nur einem Quartal bedeutet. Dies zeigt ein wachsendes Interesse seitens einiger der größten globalen Finanzinstitutionen.
Der jüngste Rückgang des Bitcoin-Preises (-1,8% am 12. Februar) wurde von den Inflationsdaten in den Vereinigten Staaten beeinflusst, die die Erwartungen übertroffen haben.
Der Verbraucherpreisindex (CPI) für Januar zeigte einen Anstieg von 3% im Jahresvergleich, was die Kryptowährung dazu brachte, ein wichtiges Unterstützungsniveau um 94.200 Dollar zu testen. Die wirtschaftliche Unsicherheit, zusammen mit den politischen Maßnahmen der Trump-Administration, einschließlich neuer Zölle, könnte weiterhin die Marktentwicklung beeinflussen.
Fazit
Der Kauf von Bitcoin durch BlackRock während einer Phase der Marktschwäche deutet auf eine langfristige bullische Sichtweise hin. Während andere Vermögensverwalter ihre Positionen liquidieren, scheint der Finanzriese entschlossen zu sein, seine Exposition gegenüber Kryptowährungen zu verstärken.
Mit dem sich ständig weiterentwickelnden ETF-Markt und Institutionen wie Goldman Sachs, die ihre Beteiligungen erhöhen, könnte sich Bitcoin in den kommenden Monaten auf dem Weg zu neuen Höchstständen befinden. Dennoch bleiben die makroökonomischen Unsicherheiten und die globalen Wirtschaftspolitiken entscheidende Faktoren, die genau beobachtet werden müssen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.