Die Finanzierungsrate von Bitcoin (BTC) steht kurz vor einem kritischen Schwellenwert. Während die Gesamtfinanzierungsrate weiterhin positiv bleibt, gibt es einen wachsenden Trend negativer Finanzierungsraten über große Börsen hinweg.
Dies hat Fragen dazu aufgeworfen, was dies für die kurzfristige Preisaktion von Bitcoin bedeuten könnte.
In der Vergangenheit wurden häufig negative Finanzierungsraten mit Marktboten in Verbindung gebracht, was darauf hindeutet, dass die aktuelle Verschiebung einen potenziellen lokalen Boden für BTC signalisieren könnte.
Negative Finanzierungsraten: Ein Signal für Marktboten?
Die aggregierte Finanzierungsrate von Bitcoin bleibt positiv, aber die Daten zeigen eine entscheidende Verschiebung. Taschen mit negativen Finanzierungsraten treten über große Börsen auf.
Historisch gesehen sind solche Ereignisse mit lokalen Böden zusammengefallen. Dies wurde Mitte 2022 und Anfang 2023 beobachtet, wenn negative Spikes den Preisumkehrungen vorausgingen.

Quelle: Alphractal
Der aktuelle Rückgang der Finanzierung deutet darauf hin, dass ein kurzer Interesse angenommen wird. Händler zahlen, um kurze Positionen offen zu halten. Wenn sich dieser Trend intensiviert, könnte er die Bühne für einen kurzen Quetsch einstellen, flüssigen Flüssigkeiten erzwingen und den Preis von BTC höher treiben.
Allerdings führen nicht alle negativen Finanzierungsereignisse zu sofortigen Abprallen. Die Marktstruktur und die Liquiditätsbedingungen bestimmen, ob dies einen echten Boden signalisiert oder lediglich vorübergehend die bärische Stimmung widerspiegelt.
Was kommt als nächstes?
Wenn sich die Verschiebung der Finanzierungsrate der historischen Trends entspricht, nähert sich Bitcoin möglicherweise einem lokalen Boden. Dies öffnet die Tür zu einem Preisaufprall. Ein kurzes Szenario könnte einen scharfen Dynamik nach oben auslösen, insbesondere wenn übermäßige kurze Positionen liquidiert werden.
Eine anhaltende negative Finanzierung könnte jedoch auch auf eine tiefere Marktskepsis hinweisen.
Dies könnte eher zu einer längeren Seitwärtswirkung als zu einer sofortigen Genesung führen. Darüber hinaus werden externe Faktoren wie makroökonomische Bedingungen, ETF -Strömungen und die gesamte Marktliquidität die BTC -Flugbahn stark beeinflussen.
Bitcoin: Seitwärtsbewegung oder Ausbruch voraus?
Bitcoin handelt zum Zeitpunkt der Presse mit 98.288 USD und spiegelt eine Konsolidierungsperiode nach mehreren Versuchen wider, die Widerstandsniveaus der Vergangenheit zu erhöhen.
Der RSI bei 50,93 zeigt einen neutralen Impuls an, was weder überkaufte noch überverkaufte Bedingungen hindeutet.
Dies übertrifft mit dem OBF, das bei -90,38K schwach bleibt und einen Mangel an starker Akkumulation signalisiert.

Quelle: TradingView
Die Preisaktion von Bitcoin zeigt, dass es in einer Reichweite steckt. Der Widerstand beträgt fast 100.000 US-Dollar und die Unterstützung liegt bei 92.000 bis 94.000 US-Dollar. Ein Ausbruch über dem psychologischen Widerstand könnte einen erneuten bullischen Dynamik auslösen.
Das Versäumnis, Unterstützung zu halten, kann zu einer tieferen Korrektur führen. Angesichts des jüngsten negativen Trends zur Finanzierungsrate könnte ein kurzer Quetschern den notwendigen Katalysator für einen entscheidenden Schritt liefern.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.