Dienstag, April 1, 2025

Achtung vor der memecoin inspiriert von OpenAI


Es wurde eine neue Memecoin geboren: $ Ghibliinspiriert von dem viralen Phänomen, das durch das gleichnamige innovative Produkt auf Basis von ChatGPT-40 von Openai erzeugt wurde, geleitet von Sam Altman.

Im Zuge der Begeisterung in den sozialen Medien und mit Unterstützung von prominenten Persönlichkeiten aus dem Tech- und Krypto-Sektor wie Elon Musk und Michael Saylor, erlebte der Token ein fulminantes Debüt, gefolgt jedoch von einem ebenso heftigen Rückgang.

Ein klassisches Beispiel für das, was im Jargon als „pump-and-dump“ bezeichnet wird, was Fragen zur langfristigen Nachhaltigkeit des Projekts aufwirft.

Die Börsen öffnen die Türen für die neue Memecoin $GHIBLI, bleiben aber vorsichtig

Die Schaffung von $GHIBLI, einem auf der Solana-Blockchain basierenden Token, stellte eine unmittelbare Antwort auf den Medienboom von Ghibli AI. dar.

Innerhalb von nur 48 Stunden nach ihrer Entstehung hat die Memecoin die Aufmerksamkeit der Krypto-Community auf sich gezogen, angetrieben von einer aggressiven Werbekampagne und ansprechenden Inhalten, von denen viele einen sensationellen Hintergrund haben.

Das Ergebnis? Ein schneller Anstieg von etwa +45% innerhalb weniger Stunden, wodurch die Marktkapitalisierung auf einen überraschenden Höchststand von 27,5 Millionen Dollar gebracht wurde.

Jedoch wich die anfängliche Euphorie schnell einem abrupten Rückgang: Der Token verlor etwa 50% seines Wertesein klares Anzeichen für eine spekulative Dynamik, die typisch für Memecoins ist.

Die Situation wird durch das Auftauchen eines neuen, damit verbundenen Tokens, Ghibliczweiter verkompliziert, das einen nahezu identischen Verlauf genommen hat: anfänglicher Boom und anschließender Absturz.

Beide Projekte, obwohl sie vom Ghibli-Universum inspiriert sind und scheinbar mit großen Namen der Tech-Branche verbunden sind, haben noch keine offizielle Bestätigung von CZ (Changpeng Zhao), OpenAI oder anderen beteiligten Parteien erhalten.

Trotz der Volatilität und des Fehlens einer nachgewiesenen Verbindung zu bedeutenden Institutionen hat der Token $GHIBLI eine signifikante Sichtbarkeit dank der Listung auf den Exchange erlangt.

Der erste, der den Startschuss gab, war Gate.iogefolgt von Bingxdas die Münze in seine „Pilot section“ aufgenommen hat, eine Kategorie, die Projekten mit hohem Risiko und Potenzial gewidmet ist.

Die Präsenz auf diesen Plattformen hat eine Beschleunigung der Nachfrage angeregt und die Exposition bei einem breiteren Publikum gefördert.

Andere wichtige Börsen wie KrakeAnwesend MexcAnwesend BitgetAnwesend RaydiumAnwesend Kooperative und Meteor haben dann den Token übernommen, was zu einem Anstieg des täglichen Handelsvolumens führte: über 85 Millionen Dollar in nur 24 Stunden.

Eine vorübergehende Modeerscheinung oder der Beginn von etwas Größerem?

Ein besonders interessantes Element war der Beitrag der Plattform Oxfunsterben die Möglichkeit des Tradings mit Hebelwirkung auf $GHIBLI eingeführt hat.

Dieser Schritt hat die Transaktionen des Tokens dazu gebracht, in Bezug auf das Volumen sogar die von Ethereumder zweitgrößten Kryptowährung der Welt, zu übertreffen.

Ein deutliches Signal dafür, wie stark die Auswirkungen der Spekulation sein können, wenn fortschrittliche Finanzinstrumente wie der Hebel sowohl die Gewinne als auch die Verluste verstärken.

Der blitzartige Erfolg von $GHIBLI fügt sich in einen breiteren Kontext ein: den des Comebacks der Memecoins auf dem Kryptomarkt.

Diese Art von Token, oft ohne solide technische Grundlagen, schöpft Kraft aus der Viralität und dem Medienhype, indem sie auch die neuesten technologischen Trends reiten, wie in diesem Fall die künstliche Intelligenz.

Gerade die Verbindung mit OpenAI und ChatGPT-40auch wenn sie nicht offiziell bestätigt wurde, hat dazu beigetragen, hohe Erwartungen unter den Tradern und Enthusiasten zu wecken.

Allerdings erschwert das Fehlen transparenter Kommunikation seitens der beteiligten Parteien die Bewertung der Authentizität und des langfristigen Potenzials von Projekten wie $GHIBLI.

Wie Experten und Branchenakteure vorschlagen, ist es entscheidend, die Welt der Memecoins mit Vorsicht zu betreten. Die hohe Volatilität und die geringe Transparenz machen diese Assets besonders riskant für weniger erfahrene Investoren.

Die Risiken eines Marktes im Gleichgewicht zwischen Hype und Spekulation

Während einerseits das beeindruckende Handelsvolumen und die schnellen Preisänderungen die Memecoins zu verlockenden Instrumenten für die Jäger schneller Gewinne machen, setzen sie andererseits erheblichen Gefahren durch Marktmanipulation aus.

In Ermangelung klarer Regulierung und mit der Leichtigkeit, mit der es möglich ist, ein neues Token zu erstellen und zu fördern, ist das Risiko, auf echte „digitale Ponzi-Schemata“ zu stoßen, konkret.

Es ist kein Zufall, dass viele Analysten im Kryptosektor das Mantra „DYOR“ (Do Your Own Research), also „fai le tue ricerche“, wiederholen, bevor sie das digitale Portfolio in die Hand nehmen.

Was sicher ist, ist, dass $GHIBLI die Szene erobert hat und zum Symbol eines sich ständig weiterentwickelnden Trends geworden ist, in dem künstliche Intelligenz, Memecoin und dezentrale Märkte in einem ebenso faszinierenden wie instabilen Mix verschmelzen.

Wie immer in der Krypto-Welt bleibt die entscheidende Frage: Handelt es sich nur um das nächste virale Phänomen oder um den Beginn einer neuen Ära im Blockchain-Universum?


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel