Mittwoch, April 30, 2025

ein Zweijahresplan zur Integration der Blockchain


Die Stadt Peking hat einen ehrgeizigen Zweijahresplan angekündigt, der darauf abzielt, ihre Position als zentraler Knotenpunkt für digitale Innovationen durch die Einführung und Entwicklung der Blockchain-Technologie zu festigen.

Die Initiative, vorgestellt am 29. April, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen zahlreichen lokalen Regierungsbehörden.

Darunter die Städtische Kommission für Wissenschaft und Technologie, das Verwaltungskomitee von Zhongguancun, das Büro für Cyberspace-Verwaltung und andere städtische Büros, die mit Wirtschaft, Daten und Handel verbunden sind.

Das Projekt, genannt Peking Blockchain Innovation und Anwendungsentwicklung Aktionsplanwird sich bis 2027 erstrecken.

Außerdem zielt es darauf ab, die Blockchain in alle Schlüsselbereiche der Gesellschaft und der Wirtschaft zu integrieren, indem sie als eine grundlegende Technologie für die industrielle Digitalisierung und für den Aufbau einer modernen digitalen Infrastruktur anerkannt wird.

Klare Ziele für Peking im Blockchain-Projekt: Effizienz, Vertrauen und Innovation

Der Plan von Peking beschränkt sich nicht nur auf eine einfache technologische Aufrüstung, sondern zielt darauf ab, das gesamte digitale Ökosystem der Stadt neu zu definieren.

Zu den Hauptzielen gehört es, die Geschäftsprozesse zu optimiereneine sichere und zuverlässige Datenfreigabe zu gewährleisten und neue Servicemodelle zu fördern, die auf der Blockchain basieren.

Die Idee ist, Referenzanwendungen zu erstellen, die als Modell für eine breitere Einführung der Technologie in ganz China dienen können.

Insbesondere sieht das Projekt die Entwicklung von fortschrittlicher Blockchain-Software vor, mit Fokus auf strategische Bereiche wie die Kryptographiedas Vertrauliches Computer und die verteilten Systeme.

Außerdem wird eine vollständige Blockchain-Infrastruktur aufgebaut, die nationale Hub-KnotenAnwesend Plattformen für vertrauenswürdige digitale Identität und Verzeichnisse verteilter Daten umfassen wird.

Die Initiative wird zahlreiche Schlüsselbereiche umfassen, darunter:

  • – – Gesundheitswesen
  • – – Bildung
  • – – Finanzdienstleistungen
  • – – Transport
  • – – Künstliche Intelligenz und große Sprachmodelle

Die Integration der Blockchain in diesen Bereichen zielt darauf ab, die Betriebseffizienz zu verbessern, die Datensicherheit zu stärken und die Innovation in öffentlichen und privaten Dienstleistungen zu fördern.

Die Technologie wird eingesetzt, um die Transparenz der Operationensterben Rückverfolgbarkeit der Informationen und den Schutz der Privatsphäre der Nutzer zu gewährleisten.

Eines der Leitprinzipien des Plans ist das Konzept von „eine Blockchain, ein Netzwerk, eine Plattform“das die Absicht widerspiegelt, ein einheitliches und interoperables digitales Ökosystem zu schaffen. Bis 2027 strebt Peking an, Folgendes zu entwickeln:

  • – – Dedizierte Blockchain-Chips
  • – – Erweiterte Funktionen zum Schutz der Privatsphäre
  • – – Crosschain-Interoperabilität
  • – – Weitreichendes verteiltes Networking

Das Ziel ist es, ein zuverlässiges Speicher von Knoten im Petabyte-Bereicheine umfassende Blockchain-Interoperabilität und ein zuverlässiges digitales Identitätssystem zu erreichen, das Hunderte von Millionen von Nutzern unterstützen kann.

Der Plan sieht auch die Umsetzung von mindestens 20 konkreten Anwendungsfällen der Blockchain vor, die als praktische Beispiele für deren Implementierung in anderen Kontexten dienen werden.

Ein bereits eingeschlagener Weg: die Fortschritte von Peking

Die Ankündigung des neuen Zweijahresplans erfolgt in einem Kontext, in dem Peking bereits signifikante Fortschritte bei der Entwicklung der Blockchain-Technologie gemacht hat.

Die lokalen Behörden betonen, dass die Stadt bereits erheblich in die Forschung und Entwicklung autonomer Lösungen in diesem Bereich investiert hat und damit ihre Position als eines der fortschrittlichsten Technologiezentren in China gefestigt hat.

Bereits im Mai 2023 hatte Peking das Web3 Weißbuch innovation und Entwicklung veröffentlicht, ein strategisches Dokument, das die Web3-Technologie als einen unvermeidlichen Trend für die Zukunft des Internets anerkannte.

Bei dieser Gelegenheit hatte die Stadt die Absicht angekündigt, mindestens 100 Millionen Yuan pro Jahr (etwa 14 Millionen Dollar) bereitzustellen, um die Innovation im digitalen Sektor zu unterstützen.

Mit diesem neuen Plan bewirbt sich Peking als ein Referenz-Hub für die digitale Wirtschaft nicht nur in China, sondern auch auf globaler Ebene.

Die Integration der Blockchain in die öffentlichen Infrastrukturen und strategischen Dienstleistungen stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer systemischen digitalen Transformation dar, die in der Lage ist, wirtschaftlichen Wert zu schaffen, die Governance zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu stärken.

Der in der chinesischen Hauptstadt verfolgte Ansatz spiegelt eine langfristige Vision wider, in der die Blockchain-Technologie nicht nur als technische Innovation, sondern als ein grundlegender Pfeiler für das Wirtschaftswachstum und die administrative Effizienz angesehen wird.

In einem globalen Kontext, in dem die aufkommenden Technologien die Spielregeln neu definieren, positioniert sich Peking als einer der entschlossensten und vorausschauendsten Akteure.

Fazit: Peking führt die digitale Revolution an

Der zweijährige Plan für die Entwicklung der Blockchain in Peking stellt ein konkretes Beispiel dafür dar, wie Städte die technologische Innovation durch koordinierte Strategien und gezielte Investitionen vorantreiben können.

Mit einer klaren Vision, engagierten Ressourcen und der Einbindung aller wichtigen Wirtschaftssektoren bereitet sich die chinesische Hauptstadt darauf vor, ein Referenzmodell für die Integration der Blockchain in die städtische Infrastruktur und öffentliche Dienstleistungen zu werden.

In einer zunehmend digitalen Welt könnte die Erfahrung Pekings auch für andere Länder und Städte wertvolle Anregungen bieten, die das Potenzial der Blockchain nutzen möchten, um eine effizientere, sicherere und stärker vernetzte Zukunft zu gestalten.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel