Dienstag, April 29, 2025

Drei ETFs auf XRP in den Vereinigten Staaten genehmigt


Proshares wird drei XRP-ETFs basierend auf von der SEC genehmigten Futures lancieren.

Die Genehmigung der SEC für die drei XRP-ETFs von ProShares stellt einen wichtigen Meilenstein für die Akzeptanz von XRP auf dem US-amerikanischen Finanzmarkt dar.

ProShares revolutioniert den Markt: Freigabe für seine drei ETFs auf XRP

ProShares, einer der führenden Emittenten von börsengehandelten Fonds, hat die Genehmigung der Securities and Exchange Commission (SEC) für die Einführung von drei neuen ETFs auf Basis von XRP erhalten. Die Ankündigung, die vor wenigen Tagen veröffentlicht wurde, markiert einen entscheidenden Wendepunkt für den Kryptowährungssektor, nach dem langen Rechtsstreit zwischen Ripple und der SECder im März abgeschlossen wurde.

Die neuen Finanzinstrumente werden ab dem 30. April verfügbar sein und es den Investoren ermöglichen, sowohl auf bull als auch auf bear den Verlauf des Tokens XRP zu setzen, mittels Hebelprodukten.

Die Details zu den neuen XRP ProShares ETFs

Die neuen ETFs, die von ProShares eingeführt werden, sind:

  • Ultra XRP ETF: ein 2x gehebeltes Instrument, das entwickelt wurde, um die Gewinne im Falle eines bullischen Preisanstiegs von XRP zu verstärken.
  • Kurzer XRP ETF: ein Fonds, der eine inverse Exposition gegenüber dem Preis von XRP bietet und es ermöglicht, von möglichen Rückgängen zu profitieren.
  • Ultra Short XRP ETF: ETF bear mit einem Hebel von -2x, der darauf abzielt, die Gewinne im Falle starker Preisrückgänge von XRP zu maximieren.

Es wurde kein Spot-ETF auf XRP genehmigtzumindest in dieser Phase. Es laufen mehrere Anträge von Managern wie Graustufenmit kritischen Fristen, wie der am 22. Mai für den Antrag von Grayscale.

Der regulatorische Kontext: von Ripple gegen SEC zu neuen Möglichkeiten

Der Weg zur Genehmigung von XRP-ETFs war nicht ohne Hindernisse. Der Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC, der Jahre dauerte, wurde erst im März beendet, wodurch die wichtigsten regulatorischen Beschränkungen, die auf XRP lasteten, entfernt wurden.

Gerade dank der günstigen Lösung dieses Konflikts hat sich die Möglichkeit für Emittenten wie ProShares eröffnet, Finanzprodukte basierend auf XRP auf den regulierten amerikanischen Märkten einzuführen.

Der Präzedenzfall: der Erfolg des 2x XRP ETF von Teucrium

Es ist erwähnenswert, dass der 2x XRP ETF von Teucrium das erste Produkt dieser Art war, das Anfang April in den Vereinigten Staaten eingeführt wurde. Der Start erwies sich als äußerst positiv: über 5 Millionen Dollar Handelsvolumen am ersten Tag, der beste Start in der Geschichte des Investmenthauses.

Dieser günstige Präzedenzfall stärkt die Erwartungen auch für die drei neuen ETFs von ProShares, die darauf abzielen, das wachsende Interesse der Investoren an XRP zu erfassen.

Die Expansion der XRP-Derivate bei der CME Group

Die Begeisterung für XRP wird nicht nur durch den Start der ETFs angeheizt. Die CME Group, die größte Derivatebörse in den Vereinigten Staaten, hat nämlich die Aufnahme der Future auf XRP in ihr Produktportfolio angekündigt. Der offizielle Start ist für den nächsten Monat geplant, zusammen mit Future-Kontrakten auf Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Solana (SOL).

Dieser weitere Schritt festigt die Position von XRP als eines der digitalen Vermögenswerte im bull und bear Markt der Finanzderivate.

Was es für den Markt bedeutet: neue Strategien und Risiken

Die Einführung von gehebelten und Short-ETFs auf XRP bietet erfahreneren Investoren fortschrittliche Instrumente, um hochvolatile Preise zu verwalten. Allerdings sind, wie bei allen gehebelten Produkten, die Risiken hoch: Bewegungen, die dem erwarteten Trend entgegenwirken, können die Verluste schnell verstärken.

ProShares hat seine XRP-ETFs für die tägliche Strategie konzipiert, was bedeutet, dass sie besser für kurzfristige Operationen geeignet sind als für langfristige Investitionen. Die Investoren müssen daher größte Aufmerksamkeit auf das Risikomanagement und die korrekte Nutzung dieser Instrumente legen.

Außerdem begrenzt das Fehlen eines Spot-ETFs für XRP immer noch teilweise die direkte Exposition gegenüber dem Token selbst durch regulierte Instrumente.

Ein Blick in die Zukunft des Marktes für Krypto-ETF

Die Genehmigung der drei XRP-ETFs durch die SEC eröffnet eine wichtige Bresche für die Zukunft der auf digitalen Vermögenswerten basierenden Fonds.

Obwohl die US-Regulierungsbehörde während der Trump-Administration mehr Offenheit für finanzielle Innovationen gezeigt hat, gibt es noch mehrere Herausforderungen zu bewältigen, insbesondere im Bereich der Spot-ETFs.

Derzeit blickt der Markt mit Interesse auf die zukünftigen Entscheidungen bezüglich des Antrags von Grayscale zur Einführung eines Spot-ETFs auf XRP. Eventuelle neue Genehmigungen könnten die Rolle der Kryptowährungen im traditionellen Finanzökosystem weiter festigen.

Neue Möglichkeiten, aber Vorsicht ist notwendig

Das Debüt der drei XRP-ETF von ProShares stellt einen bedeutenden Fortschritt für die institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte dar und rückt XRP ins Rampenlicht.

Die Begeisterung des Marktes, die zunehmende Verfügbarkeit regulierter Finanzinstrumente und der Eintritt in die wichtigsten Derivatebörsen eröffnen greifbare Chancen sowohl für Trader als auch für institutionelle Investoren.

Allerdings ist es, wie immer in der Welt der gehebelten Investitionen und der hochvolatilen Kryptowährungen, entscheidend, sich mit Bewusstsein, Vorbereitung und klar definierten Risikomanagementstrategien zu bewegen.

Der nächste wichtige Termin wird der 22. Mai sein, mit dem Ablauf des Vorschlags von Grayscale: ein weiterer Test, um zu messen, wie weit der Markt und die Regulierungsbehörden bereit sind, in Richtung der Integration zwischen traditioneller Finanzwelt und Blockchain zu gehen.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter cryptonomist.ch .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel