Dienstag, April 22, 2025

Die Euphorie der Märkte verlangsamt sich, aber der Aufwärtstrend bleibt solide


Nachdem ein neues Allzeithoch nahe der Marke von 3,500 Dollar Pro Unze erreicht wurde, verzeichnete der Goldpreis (XAU/USD) am Dienstagmorgen einen leichten Rückgang. Diese Bewegung ist auf eine vorübergehende Pause der Investoren zurückzuführen, nach Wochen kontinuierlichen Wachstums.

Trotz der Rücknahme die grundlegende Stimmung bleibt positivunterstützt durch einen Anstieg der Nachfrage nach sicheren Anlagen aufgrund der anhaltenden Handels- und geopolitischen Unsicherheiten.

Die Handelsspannungen stützen den Goldpreis

Den Goldkurs beeinflussen stark der geopolitische und makroökonomische internationale Kontext. Die aggressiven Handelsstrategien des Präsidenten der Vereinigten Staaten, Donald Trumpüben weiterhin Druck auf die Märkte aus.

Die schwankenden Ankündigungen in Bezug auf Zölle untergraben das Vertrauen der Investoren in die Stabilität der US-Wirtschaft. Insbesondere die neuen von Trump verhängten Zölle schüren sterben Furcht vor einer Rezessionwodurch die Akteure dazu veranlasst werden, Zuflucht in sicheren Anlagen wie Gold zu suchen.

Angriffe auf die Fed und Befürchtungen um die monetäre Unabhängigkeit

Ein weiterer Grund zur Besorgnis ist die wachsende Spannung zwischen Trump und der Federal Reserve. Die Äußerungen des Präsidenten, der Jerome Powell offen dafür kritisiert hat, die Zinssätze nicht entschlossener gesenkt zu haben, haben die Debatte über die Unabhängigkeit der amerikanischen Zentralbank neu entfacht.

Laut einigen Quellen erwägt die Trump-Administration sogar die Möglichkeit, Powell vor Ablauf seiner Amtszeit aus dem Amt zu entfernen. Dieses Szenario hat den US-Dollar geschwächt und den Reiz von Gold erhöht, das als nicht ertragbringendes Gut von niedrigeren Zinssätzen profitiert.

Prognosen zu den US-Zinsen: Kürzungen in Sicht

Die Markterwartungen sind klar: Es wird erwartet, dass die Fed die Zinssätze im Juni um 25 Basispunkte senkt und dass im Laufe des Jahres 2025 mindestens eine dreifache Senkung der Geldkosten umgesetzt wird. Diese Aussichten befeuern bull-Wetten auf Gold, das von einem expansiven geldpolitischen Umfeld und niedrigen Zinssätzen profitiert. Dies jedoch nur, wenn dieses Umfeld von einer zunehmenden globalen geopolitischen Spannung begleitet wird. Sollten sich auch diese Spannungen verringern, könnte eine Zinssenkung der Fed dazu führen, dass Kapital in risk-on-Assets fließt.

Russisch-ukrainischer Konflikt und Nachfrage nach Gold als sicherer Hafen

Nicht nur die wirtschaftlichen Spannungen, sondern auch die geopolitischen tragen zum Anstieg des Goldes bei. In den letzten Stunden haben sich die Kämpfe in der Ukraine intensiviert, wobei Russland 96 Drohnen und drei Raketen in den östlichen und südlichen Regionen des Landes abgefeuert hat, was einem fragilen Osterfrieden ein Ende setzte, der nur 30 Stunden dauerte. Dieses Ereignis hat die Nachfrage nach Gold von jenen Investoren weiter erhöht, die in einem zunehmend unsicheren internationalen Klima nach Sicherheit suchen.

Makroökonomische Indikatoren und kommende Ereignisse, die beobachtet werden sollten

Die Marktteilnehmer schauen jetzt auf den Richmond Manufacturing Index in den Vereinigten Staaten und auf die Erklärungen einiger wichtiger Mitglieder des Federal Open Market Committee (FOMC)um die nächsten Richtungen des Dollars und in der Folge des Goldpreises zu bewerten. Allerdings wird das Hauptaugenmerk auf die am Mittwoch veröffentlichten PMI-Flash-iniziert gerichtet sein, die neue Hinweise auf den Gesundheitszustand der globalen Wirtschaft liefern und direkt die Notierungen des Edelmetalls beeinflussen könnten.

Technische Signale: Augen auf die Korrektur gerichtet

Aus technischer Sicht zeigt Gold Anzeichen von Überkauftheit. Der tägliche RSI-Index bleibt deutlich über dem Niveau von 70, was darauf hindeutet, dass eine Konsolidierungsphase oder ein möglicher Rückgang gesund für die Fortsetzung des Trends sein könnten. Analysten sind der Meinung, dass es klug wäre, vor dem Start neuer bullischer Initiativen auf einen leichten Rückgang oder zumindest eine Stabilisierung zu warten.

Im Falle einer stärkeren Korrektur wurden mehrere Unterstützungsniveaus identifiziert, die überwacht werden sollten: Das erste befindet sich im Bereich von $ 3,425-$ 3.423gefolgt von der psychologischen Schwelle von $3.400. Ein weiterer Rückgang könnte den Preis in die Region zwischen $3.358 und $3.357 drücken, mit einer entscheidenden Unterstützung bei $ 3.344. Der Bruch dieses letzten Niveaus könnte den Weg für tiefere Rückgänge öffnen.

Eine notwendige Pause, aber der Trend bleibt klar

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Goldpreis zwar vorübergehend seinen Lauf unterbrochen hat, die Pause jedoch eher als technische Atempause denn als Trendwende erscheint. Der globale Kontext – geprägt von wirtschaftlicher Instabilität, politischem Druck auf die Fed und kriegerischen Spannungen – bleibt weiterhin günstig für Gold. Solange diese Faktoren bestehen bleiben, scheint die mittel- bis langfristige Richtung für das gelbe Metall weiterhin nach oben zu zeigen.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel