Montag, April 21, 2025

Die Grenzen von intelligenten Verträgen in realen Transaktionen


Skalierbare Blockchains, Tokenisierung und intelligente Verträge sind heutzutage in den Schlagzeilen. Da Finanzgiganten wie Larry Fink die Tugenden der Tokenisierung und Organisationen wie die Bank for International Settlements (BIS), die mit der digitalen Ledger -Technologie experimentieren, lautstark fördern, scheint es, dass die weltweiten Umzüge und Shaker bis zum Dienstprogramm von Blockchain aufgeworfen sind.

Dies kann zwar nur eine gute Sache sein, aber es ist wichtig, die Möglichkeiten und Einschränkungen dieser miteinander verbundenen Technologien zu erkennen. Trotz all ihres Versprechens haben intelligente Verträge eine unvermeidliche Einschränkung: Sie existieren und können nicht außerhalb der Grenzen des realen Gesetzes. Lassen Sie uns in den Grund graben, warum.

Die Vision – eine Welt, die von intelligenten Verträgen angetrieben wird

Smart Contracts können am besten als Selbstverträge mit den direkt in Code geschriebenen Bedingungen definiert werden. Während diese Idee einfach klingt, hat sie revolutionäre Auswirkungen. Smart Contract -Befürworter stellen sich eine vertrauenslose Welt automatisierter, unaufhaltsamer Vereinbarungen vor, die von Dividenden bis hin zu Boni und Gewinnwetten ohne menschliche Administratoren ausgezahlt werden.

Wie inspirierend diese idealistische Vision auch sein mag, es geht schließlich gegen die Realität. Ob es so oder nicht, intelligente Verträge überschneiden sich mit rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Regeln und Normen, und wenn sie gegen sie verstoßen, müssen die in Tinten geschriebenen realen Gesetze immer Vorrang haben. Kurz gesagt, wenn der Kodex mit dem Gesetz in Konflikt steht, wird das Gesetz es ersetzen und sollte.

Code kann einwandfrei ausführen, aber das reicht nicht aus

Das Mantra „Code is Law“ wird von vielen Cypherpunks und Ethereum -Befürwortern gepaptet. Für diese Art von Person sind westliche Rechtssysteme ein veraltetes Konstrukt aus einer vergangenen Ära, und die Macht dezentraler, unveränderlicher Netzwerke wird sie zu gegebener Zeit unwirksam machen.

Wir haben jedoch bereits mehrere reale Instanzen, in denen dieses Ideal in der Realität stößt. Im Jahr 2016 ereignete sich der Ethereum Dao Hack, weil es einen Konflikt zwischen den gab Absicht des Code und der Realität, wie er war ausgeführt. Letztendlich mussten die Bigwigs von Ethereum eingreifen und die Blockchain zurückrollen, um das Projekt für die vorhandenen Wale des Netzwerks zu „retten“, aber dieser Zug verletzte jeden, der Transaktionen in der Kette durchführte, die zurückgerollt wurden.

Hier haben wir ein perfektes Beispiel dafür, wie Code einwandfrei ausgeführt werden kann, aber nicht im Einklang mit dem, was beabsichtigt war. Dies ist nur ein etwas abstraktes Beispiel dafür, wie eine Welt, die von reinem Code regiert, alles andere als ideal und äußerst schädlich sein könnte. Philosophische Mängel sind jedoch nicht das einzige Anliegen. Wenn Smart Contracts mit rechtlicher Realität kollidieren, können die Konsequenzen weitaus mehr als theoretisch sein.

Was passiert, wenn das reale Gesetz mit intelligenten Verträgen zusammenstößt?

Es wurde von mehr als einem Kritiker des „Code ist das Gesetz“ Mantra gesagt, dass seine lautesten Anhänger Technologen mit begrenztem Geschäft oder persönlicher Erfahrung sind. In Wirklichkeit entwickeln sich rechtliche Vereinbarungen im Laufe der Zeit und selbst wenn sie dies nicht tun, entstehen Streitigkeiten über Definitionen, Bedeutungen und mehr.

Smart Contracts sind aus Design unflexibel. Obwohl sie aktualisiert und geändert werden können, wenn beide Parteien zustimmen, ist dies kaum inmitten eines Streits. Beispielsweise könnte ein intelligenter Vertrag eine Zahlung wegen Verstoßes gegen Verbraucherschutzgesetze in einem bestimmten Land ausführen. Es ist kein wünschenswertes Ergebnis, wenn die Zahlung irreversibel ist und der intelligente Vertrag das Gesetz des Landes ersetzt.

Es gibt auch zu berücksichtigende Zuständigkeitsfragen; Das Gesetz im Vereinigten Königreich kann sich von dem der Vereinigten Staaten unterscheiden. Wenn zwei Parteien einen Vertrag abschließen, können sie unterschiedliche Verständnisse darüber haben, was rechtliche Begriffe und Definitionen bedeuten. Somit können sich unterschiedliche Erwartungen und Streitigkeiten ergeben. Es gibt Rechtssysteme, um diese Fragen zu lösen und zu einer Siedlung zu gelangen, aber in der Welt des reinen Code gibt es keine derartigen Mechanismen.

Analogie: Eine Welt mit reinem Code ähnelt eher eine Diktatur als westliche Demokratien. Das Richtige von Makes kann gut für die mächtigere Party sein, aber es ist nicht gut für niemanden. Zum Beispiel hat Russland ungefähr das Dreifache des Mineralvermögens der Vereinigten Staaten, aber ein BIP zu einem Bruchteil der Größe. Dafür gibt es einen Grund – nur wenige möchten in einem Land Geschäfte machen, in dem sie keinen rechtlichen Rückgriff haben und in dem der Diktator und seine Freunde (könnten) das nehmen können, was sie sich wünschen, ohne dass die verletzte Partei zurückgegangen ist.

Mehrdeutigkeit, Interpretation und Konflikte

Jeder, der mit rechtlichen Vereinbarungen und Verträgen vertraut ist, weiß, dass die Bedingungen vage und mehrdeutig sein können. Begriffe wie „angemessene Anstrengung“ und „Treu und Glauben“ lassen viel Raum für Interpretation und Subjektivität. Im Gegensatz dazu sind intelligente Verträge starr und binär. Wenn, dann und entweder/oder regieren Sie den Schlafplatz in der Welt des reinen Code, aber die Realität ist unordentlicher als das.

Beschäftigungsverträge, Scheidungsabschlüsse, IP -Lizenzierung und unzählige andere Rechtsvereinbarungen erfordern Auslegungen, und das bedeutet, dass Menschen und ihre Urteile beteiligt sein müssen. Nicht alle rechtlichen Konzepte können auf if/dann Logik reduziert werden, aber die Cypherpunks kennen dies entweder nicht oder weigerten sich, dies anzuerkennen.

Abgesehen von Unklarheiten gibt es einige sehr offensichtliche Beispiele für rechtliche Konflikte, in denen Code zu kurz kommt. Was passiert, wenn ein Richter ein Urteil ausgibt, um eine Übertragung zu stoppen? Was ist, wenn ein intelligenter Vertrag fehlerhaft ist und nach einer vereinbarten Frist entweder Vermögenswerte einfriert oder überträgt? Was ist, wenn ein Token -Ausstellungsvertrag in einer oder mehreren teilnehmenden Gerichtsbarkeiten illegal ist? Diese alle zeigen deutlich, dass intelligente Verträge nicht alles regieren und entscheiden können.

Versöhnung ist in legalen intelligenten intelligenten Verträgen möglich

Bedeutet dies also, dass intelligente Verträge eine fehlgeschlagene Idee sind, die in der realen Welt niemals funktionieren wird? Überhaupt nicht, aber sie müssen legal mit der realen Welt verbunden sein. Glücklicherweise sind Anstrengungen unternommen, um legal intelligente Verträge zu verankern, ohne den Nutzen zu beeinträchtigen.

Als regulierte Branchen wie Finanzen und Logistik nehmen Blockchain -Technologie bereits Bemühungen, die Konflikte zwischen Code und Gesetzen in Tinte in Einklang zu bringen. Zum Beispiel untersucht Chainlink Live -Datenfuttermittel für seine Orakel. Dies würde es intelligenten Verträgen ermöglichen, auf rechtliche Ergebnisse zu reagieren. Viele Tokenisierungsplattformen bauen intelligente Verträge auf, die rechtliche Schutzmaßnahmen wie Ihren Kunden und die Anti-Geldwäsche (KYC/AML) und rollenbasierte Berechtigungen für Emittenten und Depotbanken kennen.

Besser noch, skalierbare Gebrauchsblockchains wie BSV wurden entwickelt, um die Wiederherstellung der digitalen Assets zu ermöglichen. Aufgrund der Struktur dieses Netzwerks können Knoten Münzen und Token einfrieren und neu zuweisen, wenn sie angewiesen werden, dies über Gerichtsanordnungen zu tun.

Während die Cypherpunks und Puristen all dies beklagen und widerstehen können, ist dies nur ein weiteres Beispiel für ihre Ideale, die mit der Realität kollidieren. BlackRock (NASDAQ: BLK), Treue, Banken, Kreditgeber und Anwaltskanzleien sind in ihren Gerichtsbarkeiten reguliert und werden niemals Technologien einnehmen, die es ihnen nicht ermöglichen, die Branchenregeln und -standards einzuhalten.

Die Blockchain -Technologie sieht sich also einer Kreuzung aus: entweder skalieren Sie sie auf eine Weise, die dem Gesetz entspricht oder auf ein Spielzeug für Anarchisten, Kippenpunkte und Kriminelle verbannt wird. Zumindest haben zumindest einige Blockchain -Architekten und -Entätiger einen realistischen und vernünftigen Ansatz gewählt.

Uhr: Scrypt möchte mehr Menschen Hackathon -Initiative bringen

https://www.youtube.com/watch?v=ncwdirkgr0q title = ”youtube Video player” Framborder = ”0 ″ erlauben =” Beschleunigungsmesser; Autoplay; Zwischenablage-Schreiben; verschlüsselte Medien; Gyroskop; Bild-in-Bild; Web-Share ”ReferrerPolicy =” Strict-origin-wenn-Cross-Origin ”zulässt

Quelle: https://coingek.com/the-limits-of-smart-contracts-in-real-world-transactions/


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel