Der Cryptonomist hatte das Vergnügen, das Team hinter Kolosseum zu interviewen, einer schnell wachsenden Web3-Gaming-Plattform, die bereits über 2,5 Millionen aktive Spieler angezogen hat. In diesem exklusiven Gespräch enthüllen sie, wie ihr Guardian Networknahtloses Onboarding und ein neuer $2M-Investmentfonds die Zukunft des Esports neu gestalten, indem sie ihn fairer, transparenter und immersiver machen als je zuvor.
- Der wettbewerbsorientierte Gaming-Bereich hat schon lange mit Problemen wie Betrug, Spielmanipulation und unfairen Belohnungen zu kämpfen. Wie nutzt Coliseum die Blockchain-Technologie, um diese Probleme zu lösen und ein transparenteres Ökosystem zu schaffen?
Bots, Betrug und Spielmanipulationen haben das Online-Wettkampf-Gaming seit Jahren geplagt — und mit Hunderttausenden von Turnieren, die jeden Tag stattfinden, sind sie schwieriger denn je zu verfolgen. Bei Coliseum glauben wir, dass die Blockchain eine grundlegende Rolle bei der Wiederherstellung des Vertrauens spielt. Im Zentrum dessen, was wir aufbauen, steht das Guardian Network: ein
Anti-Cheat-Framework und Verifizierungsschicht, die sicherstellt, dass jedes Match, Ergebnis und jede Spieleraktion von einem strukturierten Netzwerk vertrauenswürdiger Teilnehmer überprüft und bestätigt wird. Diese Verifizierung wird Teil der Identität eines Spielers — eine Erfolgsbilanz von Verhalten und Glaubwürdigkeit, die weitergetragen wird. Blockchain unterstützt dies, indem sie verifizierte Ergebnisse festhält und Vertrauen verankert.
Aber darüber hinaus führt die Blockchain auch Transparenz in die Preisverteilung und die Verfolgung der Spielerleistung ein. Jede Belohnung, jedes Ergebnis und jede Teilnahme-Metrik wird überprüfbar — wodurch Mehrdeutigkeit beseitigt und eine vertrauenswürdigere Umgebung für Spieler, Entwickler und Fans geschaffen wird.
- Die Einführung von Web3-Gaming wurde durch komplexe Onboarding-Prozesse und Skepsis von traditionellen Gamern behindert. Wie schafft es Coliseum, dass sich Web3-Gaming so nahtlos wie Web2 anfühlt, und was treibt das Spielerwachstum an?
Die meisten Web3-Gaming-Plattformen verkomplizieren das Erlebnis. Sie verlangen von den Spielern, dass sie Wallets lernen, sich mit Gasgebühren auseinandersetzen oder mit Tokens interagieren, bevor sie überhaupt ein Spiel gespielt haben. Das war nie unser Ansatz. Wir haben Coliseum so gestaltet, dass es sich für Web2-Gamer vertraut anfühlt.
– Einloggen, an einem Turnier teilnehmen, konkurrieren. Das ist der Ausgangspunkt.
Wir abstrahieren die Web3-Elemente in den Hintergrund und führen sie nur ein, wenn sie das Erlebnis verbessern – wie zum Beispiel durch die Ermöglichung nachweisbarer Belohnungen oder schließlich von spielereigenen digitalen Vermögenswerten. Unser Wachstum, das durch unsere Spielerbasis von über 2,5 Millionen aktiven Gamern demonstriert wird, resultiert daraus, dass wir das Gameplay in den Vordergrund stellen und die Blockchain das Erlebnis unterstützen lassen, anstatt es zu definieren.
- Mit über 2,5 Millionen aktiven Spielern, was war die größte Überraschung im Verhalten oder Engagement der Spieler seit dem Start von Coliseum?
Wir hatten zwei große Überraschungen, um ehrlich zu sein. Erstens – wir erwarteten frühzeitige Traktion von
Web3-native Spieler, aber was uns überraschte, war, wie schnell traditionelle Gamer die Plattform annahmen. Sobald wir die typische Reibung entfernt hatten — Wallets, Gas, Token-Gates
— das Onboarding fühlte sich vertraut an, und sie blieben einfach…
Die zweite Überraschung war, wie sehr die Spieler nachweisbare Belohnungen schätzten. Wir dachten, dass Transparenz eher ein Backend-Vorteil wäre, etwas, das die Spieler passiv schätzen könnten. Aber es ist zentral geworden. Zu wissen, dass Belohnungen, Ergebnisse und Teilnahme on-chain überprüfbar sind, hat die Art und Weise, wie Vertrauen im Online-Wettbewerb funktioniert, verändert. Für viele Spieler ist das ein Grund geworden, immer wieder zurückzukommen.
- Coliseum untersucht Vorhersagemärkte als Teil seines Spielerlebnisses. Können Sie erklären, wie diese Märkte funktionieren und wie sie das wettbewerbsorientierte Gaming und den E-Sport umgestalten könnten?
Vorhersagemärkte bieten eine neue Ebene des Engagements für Fans und Spieler gleichermaßen. Anstatt nur zuzuschauen oder teilzunehmen, ermöglichen sie es den Nutzern, Ergebnisse vorherzusagen – wer ein Spiel gewinnen wird, wie lange ein Spiel dauern wird, sogar auf Meta-Ebene basierte Entscheidungen wie Heldenauswahl oder Ausrüstungen.
Diese Märkte drehen sich nicht um Spekulationen um ihrer selbst willen. Sie zielen darauf ab, das Eintauchen zu vertiefen. Wenn Fans auf das setzen können, was sie glauben, dass es passieren wird, erhöht dies die Betrachtungszeit, die Diskussion in der Community und die allgemeine Aktivität im Ökosystem. Für Entwickler und Organisatoren eröffnet es auch neue Einnahmequellen und Analysen. Wir sehen Vorhersagemechanismen als ein mächtiges Werkzeug, um Esports partizipativer zu gestalten – nicht nur für Profis, sondern für die gesamte Community.
- Die Esports-Branche entwickelt sich rasant weiter, mit einer zunehmenden Integration von Blockchain- und Web3-Elementen. Welche Rolle sehen Sie für Coliseum in der nächsten Generation des wettbewerbsorientierten Gaming?
Wir sehen uns nicht als eine Web3-Plattform, die an Gaming angehängt ist – wir sehen uns als die Zukunft des kompetitiven Gaming, Punkt. Die Werkzeuge, die wir entwickeln, von unserem Investmentfonds bis hin zum kommenden Guardian Network, sind darauf ausgelegt, Esports skalierbarer, transparenter und lohnender zu machen.
Unsere Rolle besteht darin, das, was Gamer bereits lieben, mit dem zu verbinden, was Technologie verbessern kann.
- Das neue $2M-Investitionsfonds von Coliseum zielt darauf ab, aufstrebende Web3-Gaming-Projekte zu unterstützen. Welche Art von Teams oder Innovationen möchten Sie unterstützen, und wie wird dieser Fonds dazu beitragen, die Zukunft des Blockchain-Gamings zu gestalten?
Wir haben diesen Fonds ins Leben gerufen, um eine klare Lücke im Markt zu schließen: großartige Entwickler mit starken Ideen, aber begrenztem Zugang zu Kapital und Infrastruktur. Wir unterstützen Teams, die echte Probleme lösen – sei es durch die Verbesserung der Transparenz wie BubbleMaps oder die Skalierung der Infrastruktur wie Everreach Labs.
Wir sind besonders an Projekten interessiert, die nicht nur „Web3 machen“, sondern dies mit Zweck tun. Das bedeutet nahtlose Integration, Gameplay-First-Design und langfristige Gemeinschaft
Denken. Unsere Unterstützung ist nicht nur finanziell – wir bieten Zugang zu unserem Ökosystem, unserer Spielerbasis und strategischer Expertise. Wir bauen ein vernetztes Netzwerk von Kollaborateuren auf, die gemeinsam den Standard dafür erhöhen können, was Web3-Gaming sein sollte.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.