Samstag, April 19, 2025

Die Vision von Cryptosmart für die Zukunft Italiens und des Krypto-Sektors


The Cryptonomist hatte das Vergnügen, das Team von Cryptosmart zu interviewen, um ihre Sichtweise auf das aktuelle globale Wirtschaftsszenario, die Entwicklung des Kryptosektors und die strategische Rolle Italiens bei der Bindung von Kapital und der Förderung technologischer Innovationen zu vertiefen.

1. Die globale Wirtschaft scheint sich auf unsicherem Boden zu bewegen: Inflation, weiterhin hohe Zinsen, geopolitische Spannungen. Wie erleben Sie das als Unternehmer?

Der makroökonomische Kontext, den wir erleben, in dem die Unsicherheit auf globaler Ebene aufgrund der anhaltenden geopolitischen und kommerziellen Spannungen hoch bleibt, beeinträchtigt stark die wirtschaftliche Entwicklung der italienischen Unternehmen aufgrund der starken Abhängigkeit vom Außenhandel; dieser Kontext erzeugt außerdem Angst und Spannung für den Verbraucher/Sparer, der das Bewusstsein für seine täglichen Entscheidungen verliert, mit Auswirkungen auf jeden Wirtschaftssektor, einschließlich des crypto-Sektors.

2. Das Jahr 2024 war ein wichtiges Jahr für Bitcoin, zwischen dem Halving und der Genehmigung der Spot-ETFs in den USA. Was ist Ihre Sicht auf die Zukunft des Krypto-Sektors?

Das Jahr 2024 war tatsächlich ein Schlüsseljahr für Bitcoin und in der Folge für den gesamten Kryptosektor. Die Genehmigung der Spot-ETFs auf Bitcoin durch Regulierungsbehörden wie die SEC stellte die vollständige Legitimation des Assets auf dem traditionellen Kapitalmarkt dar und somit den Eintritt von institutionellem Kapital in großem Maßstab.

Das Halving von Bitcoin, die Einführung von Spot-ETFs und die zunehmende institutionelle Aufmerksamkeit bieten dem Kryptosektor bedeutende Chancen, sich zu stärken und zu reifen. Gleichzeitig wird ein ausgewogener regulatorischer und technologischer Ansatz entscheidend sein, der Transparenz und Sicherheit mit Innovation und der Freiheit zur Experimentation kombiniert. Wenn diese Bausteine an ihren Platz fallen, kann die Krypto-„Revolution“ in einem zunehmend vernetzten globalen Szenario weiter konsolidiert werden.

3. Bitcoin hat neue Allzeithochs überschritten, aber viele fragen sich, ob es zu spät ist, einzusteigen. Was antworten Sie denen, die heute investieren möchten?

In der kurzen Frist unterliegt der Preis von Bitcoin erheblichen Schwankungen aufgrund von Nachrichten, Tweets einflussreicher Persönlichkeiten und Marktstimmungen, mit Spitzen und Rückgängen, die sich oft als flüchtig erweisen. Betrachtet man es jedoch aus einer breiteren Perspektive, wird es auf lange Sicht hauptsächlich von zwei grundlegenden Faktoren bestimmt: dem stetigen Anstieg der Geldmenge von Euro und Dollar und der kontinuierlich wachsenden Akzeptanz der Kryptowährung auf globaler Ebene.

Die Geldpolitik der Zentralbanken, gekennzeichnet durch ein unaufhörliches „Drucken“ von Währung, erodiert die Kaufkraft des traditionellen Geldes und begünstigt die Suche nach Vermögenswerten, die in der Lage sind, ihren Wert im Laufe der Zeit zu bewahren. Bitcoin, mit einem maximalen Angebot von 21 Millionen Einheiten und seinen periodischen Halvings, die die Schaffung reduzieren, gilt für viele als Zuflucht gegen die Inflation. Parallel dazu zieht das Bitcoin-Netzwerk weiterhin das Interesse von Investoren, Unternehmen und sogar Regierungen an, was zur Legitimation dieser Kryptowährung als Zahlungsmittel, Wertspeicher und Garantie im Finanzbereich beiträgt.

Die zunehmende Akzeptanz schafft einen positiven Kreislauf: Je mehr Bitcoin akzeptiert wird, desto mehr steigt die Nachfrage und das Vertrauen in es, auf Kosten der kurzfristigen spekulativen Bewegungen. Obwohl es ein Vermögenswert bleibt, der der Volatilität unterliegt, scheint seine langfristige Entwicklung von einer stetigen Zunahme der praktischen Nutzung und der Präsenz auf den globalen Märkten zu profitieren, was wiederum durch geldpolitische Maßnahmen gefördert wird, die die Inflation der Fiat-Währungen anheizen.

4. Wie sehen Sie die Rolle Italiens in diesem globalen Szenario? Gibt es Raum für Innovation und um Kapital in unser Land zu ziehen?

Das internationale Panorama ist zunehmend von einem Trend zur Deglobalisierung geprägt, der auch durch neue Zoll- und Protektionismuspolitiken befeuert wird. Für Italien ist es nicht mehr ausreichend noch nachhaltig, sich ausschließlich auf den Export zu verlassen: Es wird entscheidend, die technologische Innovation im Inland zu stärken und die Schaffung eines Ökosystems zu fördern, das Investitionen anziehen kann. Wir können es uns nicht leisten, die Forschung und Entwicklung strategischer Technologien ausschließlich an ausländische Länder zu delegieren.

Im Bereich der Kapitalien sollte das primäre Ziel, noch bevor neue ausländische Investoren angezogen werden, darin bestehen, die Flucht italienischer Kapitalien zu verhindern. Dies ist auch im Bereich der Kryptowährungen und digitalen Vermögenswerte ein konkretes Problem, wo ein Großteil der Gelder italienischer Bürger auf ausländischen Börsen liegt. Die Herausforderung besteht darin, ein regulatorisches, infrastrukturelles und kulturelles Umfeld zu schaffen, das in der Lage ist, die Vermögenswerte innerhalb der nationalen Grenzen zu halten. In diesem Sinne engagieren sich Unternehmen wie Cryptosmart, Lösungen in Italien anzubieten, um eine Gelegenheit zu schaffen, den heimischen Kryptowährungsmarkt zu konsolidieren und die innovative Wertschöpfungskette des Landes zu stärken. Dieser erste Schritt ist entscheidend: Wenn es Italien gelingt, seine Kapitalien im Land zu halten, kann es leichter Kompetenzen entwickeln, qualifizierte Arbeitsplätze schaffen und jene Exzellenzen aufwerten, die es bereits besitzt, sowohl im technologischen Sektor als auch in anderen Bereichen mit hohem Wachstumspotenzial.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel