Donnerstag, April 3, 2025

Schwere Verluste für die Aktien von Microsoft und Tesla.


Das Jahr 2025 hat für die Aktienkurse von Microsoft und Tesla an der Börse auf die schlechteste Weise begonnen.

Tatsächlich endete das erste Quartal mit starken Verlusten, die jedoch für die Aktie Tesla dadurch gemildert wurden, dass sie Ende 2024 stark gestiegen ist.

Es handelt sich dennoch um zwei unterschiedliche Situationen, auch wenn sie ähnlich sind, da beide mit den bull und bear Märkten der US-Börsen zu tun haben.

Der Absturz der Microsoft-Aktien

In letzter Zeit sprechen alle über den Absturz des Tesla-Aktienkurses, aber in Wirklichkeit ist die Situation für Microsoft schlechter.

Unter Bezugnahme auf den Preis Ende Oktober 2024, vor dem Wahlsieg von Donald Trump, lagen die Microsoft-Aktien damals auf einem Preisniveau zwischen 400$ und 410$.

Mit dem sogenannten „Trump trade“ waren sie gerade über die 450$ gestiegen, also unter dem historischen Höchststand, der im Juli desselben Jahres über der Marke von 468$ verzeichnet wurde.

Bereits dies hätte ein Warnsignal sein sollen, aber das Schlimmste kam danach.

Tatsächlich war der Preis bereits Mitte Januar, vor dem Einzug von Trump ins Weiße Haus, wieder auf 410$ gefallen und hatte alle Gewinne des Trump-Handels erschöpft. Ab dem 21. Februar begann ein Absturz, der ihn gestern sogar unter 370$ zurückbrachte.

Man kann tatsächlich von einem Zusammenbruch sprechen, denn diese Preisniveaus hat die Microsoft-Aktie seit Januar letzten Jahres nicht mehr gesehen und sie entsprechen denen von November 2023.

Vielleicht hatte sich gerade in den ersten sieben Monaten des Jahres 2024 eine Mini-Spekulationsblase auf die Microsoft-Aktie aufgebläht, die sie für einen bestimmten Moment dazu gebracht hatte, mit Apple um den Titel des am höchsten kapitalisierten Unternehmens der Welt zu konkurrieren.

In der Folge jedoch ging die Rolle des Hauptkonkurrenten von Apple aus dieser Perspektive an Nvidia über, und nun hat Microsoft eine Marktkapitalisierung von 2.800 Milliarden Dollar gegenüber den 3.300 von Apple.

Interessanterweise hatte sich auch bei Nvidia eine Mini-Blase aufgebläht, und tatsächlich ist sie jetzt mit einer Marktkapitalisierung von 2.600 Milliarden Dollar auf den dritten Platz zurückgekehrt.

Der Einbruch der Tesla-Aktien: Was ändert sich im Vergleich zu Microsoft?

Für Tesla hingegen ist der Diskurs anders.

Tatsächlich hat es im Laufe des Jahres 2025 mehr als 33% verloren, aber bis jetzt ist der aktuelle Preis von etwa 260$ höher als der von 250$, den es Ende Oktober hatte.

Es ist jedoch zu betonen, dass die Tesla-Aktie eine durchschnittlich höhere Volatilität an der Börse aufweist als die von Microsoft, auch weil sie viel weniger kapitalisiert (etwa 850 Milliarden Dollar).

Und so, nach einem nicht besonders brillanten Jahr 2023, fiel er im Laufe des Jahres 2024 zunächst unter 140$, und dann stieg er dank des Trump-Handels auf fast 490$ und erreichte damit sein neues Allzeithoch.

Es ist zu beachten, dass das vorherige Allzeithoch im November 2021 lag, als es bereits weit über 400$ gestiegen war. Zunächst verlor es 75% seines Wertes von den Höchstständen während des bear-Marktes 2022, erholte sich dann um 36% bis April 2024 und verzeichnete dann einen erstaunlichen Anstieg von +250% in nur acht Monaten.

An diesem Punkt erscheint das -33% seit Jahresbeginn nicht als eine besonders negative Performance, so sehr, dass es vielleicht nicht einmal korrekt ist, von einem „Kollaps“ zu sprechen.

Es handelt sich lediglich um das Platzen der x-ten Mini-Spekulationsblase, die sich um den Preis dieses Titels aufgebläht hat, dessen Entwicklung auch stark mit der volatilen öffentlichen Meinung über seinen CEO und Hauptaktionär Elon Moschus verbunden ist.

Der Versuch des Rebounds

Trotz all dem haben die beiden Titel in der letzten Börsensitzung tatsächlich einen Rückpall verzeichnet, der theoretisch auch interessant sein könnte.

Zu beachten ist, dass der Nasdaq gestern praktisch unverändert geschlossen hat, während der S&P500 einen kleinen bull-rimbalzo von 0,5% verzeichnete.

Die Microsoft-Aktie erreichte gestern das Tief der letzten 14 Monate bei 367$, erholte sich jedoch sofort und schloss die Sitzung bei 375$, also mehr als die 372$ bei der Eröffnung. Es muss jedoch hinzugefügt werden, dass der Preis im nachbörslichen Handel unter 374$ fiel.

Theoretisch könnte dies auch als mögliches Zeichen für einen Boden betrachtet werden, auch wenn nichts ausschließt, dass der abnehmende Trend weitergehen könnte.

Für Tesla hingegen war der Rebound bedeutender, da das Tief von 2025 vorerst am 11. März bei 215$ erreicht wurde, und bereits am folgenden Tag hatte es einen Rebound versucht.

In Wirklichkeit hat der Preis jedoch bis zum 21. März weiter gelitten, und der eigentliche bullische und bearische Aufschwung begann genau an diesem Datum und endete am 27. März über 290$.

Es hat jedoch nicht lange gedauert, denn derzeit liegt es wieder unter 260$, obwohl es noch weit entfernt von den 215$ vom 11. März ist.

Da die beiden Mini-Spekulationsblasen, die sich 2024 auf den Aktienkurs von Microsoft und Tesla aufgebläht hatten, mittlerweile geplatzt sind, scheinen die beiden Titel nun wieder in der Hand der Märkte zu sein.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel