XRP (XRP) hat seit seinem Mehrjahreshoch bei 3,40 US-Dollar im Januar mehr als 40 % verloren. Onchain-Daten deuten darauf hin, dass sich der Abwärtstrend in den kommenden Wochen noch verstärken könnte.
„Leugnung“ bei XRP?
Die Daten zum Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) von XRP auf Glassnode deuten darauf hin, dass der Token auf einen weiteren längeren Abschwung zusteuert.
Die Kennzahl, die die gesamten nicht realisierten Gewinne oder Verluste von XRP-Inhabern misst, hat in der Vergangenheit als zuverlässiges Barometer für potenzielle Trendwenden fungiert. In vergangenen Marktzyklen hat der NUPL kurz vor großen Höchstständen in der sogenannten „Euphorie“-Zone seinen Höhepunkt erreicht.
Im Jahr 2018 stieg XRP auf über 3,00 US-Dollar, als der NUPL extremen Optimismus signalisierte. Daraufhin fiel er um 90 % auf unter 0,30 US-Dollar, als sich die Stimmung mit „Leugnung“ und „Kapitulation“ verschlechterte.
XRP NUPL historische Entwicklung, Chart. Quelle: Glassnode
Ein ähnliches Muster spielte sich im Jahr 2021 ab, als XRP 1,96 US-Dollar erreichte, bevor er um 75 % auf 0,50 US-Dollar abrutschte. Auch hier gab es einen starken Wechsel von Euphorie zu Angst.
Ab März 2025 ist der NUPL von XRP wieder in den Bereich „Leugnung“ eingetreten, wobei der Kurs nach einer starken Rallye auf etwa 2,50 US-Dollar liegt. Wenn das Muster sich wiederholt, könnte XRP weitere Rückgänge verzeichnen, ähnlich wie bei den Bärenmärkten in den Jahren 2018 und 2021.
XRP/USD-Wochenchart. Quelle: TradingView
XRP drohen nun ähnliche Risiken und bewegt sich seitwärts zwischen 1,80 und 3,40 US-Dollar, nachdem der Kurs in nur zwei Monaten um 585 % gestiegen ist.
Die Rallye beschleunigte sich, nachdem der Pro-Krypto-Kandidat Donald Trump die US-Präsidentschaftswahlen gewonnen hatte. Auch die Spekulationen über einen möglichen Sieg von Ripple in seiner Klage bei der US-Börsenaufsicht SEC und die mögliche Zulassung eines XRP-Spot-ETF im Jahr 2025 nahmen zu der Zeit zu.
Aufgrund dieser Fundamentaldaten sagen einige Händler, dass die aktuelle Konsolidierung von XRP schließlich zu einem Ausbruch führen könnte. Dazu gehört auch der Marktanalyst Stellar Babe, der einen Anstieg des XRP-Kurses um 450 % erwartet.
Technisches Fraktal deutet auf Höchststand bei XRP hin
Der Wochenchart von XRP deutet darauf hin, dass sich ein Fraktal aus dem Jahr 2021 wiederholen könnte.
Sowohl im Jahr 2021 als auch im Jahr 2025 bildete der XRP-Kurs ein lokales Top, während der RSI ein niedrigeres Hoch aufzeigte, was auf eine bärische Divergenz und eine nachlassende Aufwärtsdynamik hindeutet.
XRP/USD-Wochenchart. Quelle: TradingView
Im Jahr 2021 ging eine solche Divergenz einem Rückgang um 85,50 % voraus, bei dem der Kurs die 50-Wochen- (rote Linie) und die 200-Wochen-Durchschnitte (blaue Linie) unterschritt.
Im Jahr 2025 hat XRP erneut eine ähnliche RSI-Divergenz gezeigt, gefolgt von einem Rückgang um mehr als 40 % von seinen jüngsten Höchstständen. Es droht nun ein längerer Rückgang in Richtung des 50-Wochen-EMA bei etwa 1,58 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 21,6 % gegenüber dem aktuellen Niveau bis Juni entspricht.
Wenn sich die Korrektur vertieft und die Unterstützung am 50-Wochen-EMA durchbrochen wird, könnte XRP weiter in Richtung des 200-Wochen-EMA bei etwa 0,87 US-Dollar abrutschen, was einem Rückgang um etwa 60 % entspricht.
Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Jede Investition und jeder Handel geht mit einem Risiko einher und man sollte selbst recherchieren, bevor man eine Entscheidung trifft.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.