Mittwoch, April 2, 2025

Nasdaq beantragt die Genehmigung der SEC, um den AVAX ETF von Grayscale zu listen.


Nasdaq hat einen offiziellen Antrag bei der Securities and Exchange Commission (SEC) gestellt, um den Grayscale AVAX Trust als Spot-ETF zu notieren.

Ziel des Vorschlags ist es, den geschlossenen Fonds AVAX, der seit August 2024 aktiv ist, in einen voll regulierten börsengehandelten Fonds umzuwandeln.

Grayscale stärkt damit seine Expansionsstrategie im Bereich der ETF auf digitale Vermögenswerte, mit dem Ziel, transparentere, wettbewerbsfähigere und zugänglichere Produkte anzubieten.

Nachfolgend eine detaillierte Analyse des Projekts und der Auswirkungen auf den Markt.

Was ist der Grayscale AVAX Trust und wie würde der ETF funktionieren

Am 27. März 2025 hat Nasdaq einen Vorschlag bei der SEC eingereicht, um den Prozess der Umwandlung des Grayscale Avalanche Trust in einen Spot-ETF zu starten. Derzeit operiert der Fonds als privates Vehikel, mit Anteilen, die nur auf dem Sekundärmarkt gehandelt werden.

Der Übergang zu ETF würde einen preisnäheren Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte ermöglichen, dank des Arbitragemodells, das von ETFs erlaubt wird, wodurch die Prämie oder der Abschlag auf den Nettoinventarwert reduziert wird.

Laut Daten von Grayscale hält der Trust zum Zeitpunkt der Anfrage Vermögenswerte in Höhe von etwa 1,76 Millionen Dollar. Jeder Anteil repräsentiert etwa 0,49 AVAX und der Nettoinventarwert pro Aktie beträgt 10,86 Dollar, verglichen mit einem aktuellen Marktpreis von 10,11 Dollar.

Dies entspricht einer Prämie von 7,4%, die das Unternehmen für übermäßig hält und die sich mit der Umwandlung verringern soll.

Erinnern wir uns daran, dass Avalanche eine Blockchain der neuen Generation ist, die sich auf Skalierbarkeit, Interoperabilität und schnelle Transaktionen konzentriert.

Weit verbreitet in den Bereichen DeFi und NFT, ist AVAX der native Token des Netzwerks und stellt eine solide Alternative zu Ethereum in Bezug auf Utility, Time-to-Finality und Dezentralisierung dar.

Die ETF-Strategie von Grayscale: zwischen Diversifikation und Kostenwettbewerb

Grayscale bietet derzeit 28 kryptoassetgebundene Anlageprodukte an, darunter 25 Single-Asset-Trusts (wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und jetzt AVAX) und 3 diversifizierte Themenfonds.

Das Unternehmen beschleunigt auf der regulatorischen Front, mit aktiven Anträgen für Spot-ETFs auch auf XRP und Cardanoein Zeichen für eine langfristige Planung, die darauf abzielt, ein breites Spektrum des Krypto-Universums abzudecken.

In den letzten Monaten hat Grayscale die Genehmigung zur Umwandlung von zwei geschlossenen Fonds in Spot-ETFs erhalten: den Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) und den Ethereum Trust (ETHE).

Außerdem hat er die „Mini“-Versionen von beiden eingeführt. Das heißt, den Bitcoin Mini Trust (BTC) und den Ether Mini Trust (ETH), die mit der Absicht entstanden sind, niedrigere Verwaltungskosten anzubieten und kostenbewusste Investitionen anzuziehen.

Trotz des regulatorischen Erfolgs hat der Grayscale Bitcoin Trust einen starken Kapitalverlust erlitten.

Seit dem Start als ETF am 11. Januar 2024 hat GBTC Abflüsse von über 21 Milliarden Dollar verzeichnet. Damit ist es der einzige Bitcoin-ETF, der im gleichen Zeitraum in den Vereinigten Staaten mit einem negativen Nettofluss abgeschlossen hat.

Der entscheidende Punkt sind die Gebühren: GBTC erhebt eine jährliche Gebühr von 1,5%, was deutlich höher ist als der Branchendurchschnitt.

Zum Vergleich: Der Bitcoin Mini Trust von Grayscale bietet eine jährliche Gebühr von 0,15%. All dies im Einklang mit dem Benchmark der günstigsten ETFs (zwischen 0,19% und 0,25%).

Das Gleiche gilt für Ethereum: Die „Mini“-Version des Trusts hat bereits mehr Interesse geweckt dank eines viel wettbewerbsfähigeren Gebührenprofils.

Jedenfalls fügt sich der Antrag auf Umwandlung des Grayscale Avalanche Trust in einen größeren Kontext ein. Nämlich in einen Kontext, in dem Vermögensverwalter nach Wegen suchen, die Welt der Kryptowährungen zugänglich durch traditionelle, aber vollständig regulierte Instrumente zu machen.

Wenn genehmigt, würde der ETF auf AVAX einen wichtigen Präzedenzfall für die Entwicklung von Produkten im Zusammenhang mit aufstrebenden Token schaffen, die jedoch über solide technologische Grundlagen und aktive Gemeinschaften verfügen.

Warum AVAX?

Grayscale hat sich entschieden, den Fokus auf Avalanche zu legen, da es sich um eine aktive Blockchain in strategischen Bereichen wie der dezentralen Finanzierung (DeFi), Web3-Spielen und NFTs handelt.

Das Netzwerk wird für seinen hohen Durchsatz, die schnelle Finalität und die Modularität dank der Subnetzstruktur geschätzt. Ein ETF auf AVAX würde somit das Expositionsspektrum für institutionelle Investoren erweitern und über die üblichen Bitcoin und Ethereum hinausgehen.

Allerdings bleibt der regulatorische Kontext das Haupthindernis, aber auch die größte Chance. Mit einer SEC, die zunehmend durch Anfragen nach ETFs auf alternative Kryptowährungen gefordert wird, könnte die Genehmigung von AVAX den Weg für ähnliche Produkte auf SOL, DOT, MATIC oder LINK ebnen.

Grayscale, bereits mit XRP, Litecoin und Cardano vorangeschritten, beabsichtigt, die gesammelte logistische und regulatorische Erfahrung zu nutzen, um einen Wettbewerbsvorteil zu bewahren.

Mit anderen Worten, mit dieser Initiative zeigen Nasdaq und Grayscale den Willen, eine neue Generation von Finanzprodukten zu entwickeln, die von digitalen Vermögenswerten geleitet werden, aber vollständig in regulierte Kreisläufe integriert sind.

Das Ergebnis der Anfrage bei der SEC wird nicht nur die Zukunft des ETF auf Avalanche bestimmen, sondern auch als Lackmustest für das Interesse an alternativen Assets im regulierten Format dienen.

In einer Zeit, in der der Wettbewerb über Kosten, Transparenz und Compliance ausgetragen wird, versucht Grayscale, sich mit strategischem Timing zu bewegen. Sie antizipieren eine mögliche regulatorische Expansion und festigen ihre Rolle auf dem Markt der Krypto-ETF.

Die Entscheidung liegt nun in den Händen der SEC. Aber für den Sektor markiert der bloße Akt der Antragstellung einen entscheidenden Schritt hin zu einer neuen operativen Reife.


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender – Link steht im Artikel – Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel