Die letzten Wochen haben zahlreiche Kryptowährungen deutlich unter Druck gesetzt. Doch während sich Bitcoin rasch erholte, zeigen sich vorwiegend die Hedge-Fonds wenig optimistisch, was Ethereum betrifft.
Die spekulativen Wetten auf Ethereum steigen massiv an, die Hedge-Fonds glauben offenbar nicht an eine nachhaltige Erholung und wetten gegen Ethereum. Wozu könnte diese Entwicklung führen?
Anstieg von 40 Prozent
Zwar hat sich ETH in den vergangenen Tagen leicht erholt, doch im Monatsvergleich sieht die Lage weiter trüb aus. Bitcoin zeigt sich hingegen deutlich robuster. Das liegt auch an einem Anstieg der Short-Positionen von Ethereum, diese nehmen weiterhin deutlich zu. Ein Anstieg von 40 Prozent innerhalb von sieben Tagen ist ein deutliches Alarmzeichen, denn so nimmt der Verkaufsdruck auf Ethereum zu.
Sollte also der Kurs von Ethereum weiter nach unten gehen, ist ein Short Squeeze durchaus möglich. Dann müssen die Leerverkäufer ihre Positionen schließen und ETH nachkaufen, um ihre Verluste zu begrenzen. Das würde den Kurs von ETH nach oben treiben.
Verspekulieren sich die Hedge-Fonds?
Dieses Phänomen war bereits vor acht Tagen zu beobachten, als der Kurs von ETH um mehr als ein Drittel einbrach, angesichts der derzeitigen Volatilität von Ethereum könnte sich dies wiederholen.
Offenbar setzten die Spekulanten immer noch auf einen weiteren Kursrückgang von ETH. Doch diese Einschätzung könnte sich als fatal erweisen und einen plötzlichen Kursanstieg hervorrufen, wenn ein Short Squeeze droht. Zumindest die institutionellen Anleger lassen sich von dieser starken Volatilität nicht beeindrucken und zeigen weiterhin großes Interesse an ETH.
Technologietransfer zu Solana
Die Entwickler neigen jedoch ebenfalls verstärkt dazu, die Blockchain von Ethereum gegen jene von Solana zu tauschen. Das zeigt sich aktuell besonders bei neuen Meme-Coins. Diese setzten verstärkt auf Solana, doch das zeigt unerwünschte Entwicklungen.
Der Traffic und das Transaktionsvolumen nehmen auf Solana immer weiter zu, daher sind neue Ansätze gefragt, um „Staus“ zu vermeiden. Der neue Meme-Coin Solaxy ($SOLX) ist die weltweit erste Solana-Layer-2-Lösung.
![](https://en.cryptonomist.ch/wp-content/uploads/2025/01/solana-logo.png)
Dieser Ansatz, die Transaktionen auf eine untere Ebene zu verlagern und lediglich die Ergebnisse über die Haupt-Blockchain abzuwickeln, stammt von Ethereum. Dieser neue Zugang kommt bei Investoren gut an, rund 20 Millionen Dollar sind im Solaxy Presale bereits geflossen.
Die nächste Preiserhöhung im Vorverkauf steht allerdings bereits bevor. Anleger, die noch schnell von dem niedrigen Preis profitieren möchten, sollten sich also beeilen.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.