Der Preis von Bitcoin (BTC) scheint in den letzten Tagen völlig den Entscheidungen der Außenpolitik von Donald Trump und dem Dollarindex ausgeliefert zu sein.
Technisch gesehen ist der aktuelle Verlauf des Preises von BTC eine lange Seitwärtsbewegung mit Volatilität mittlerer Intensität.
Tatsächlich stieg er nach dem Wahlsieg von Trumpf in weniger als drei Wochen von 70.000$ auf 99.000$, um dann eine lange, noch andauernde Phase der Schwankung um die 99.000$ zu beginnen, mit Spitzen über 109.000$ und unter 90.000$.
Der Einfluss des Dollar Index auf den Preis von BTC
In den letzten Tagen hat die Entwicklung des Preises von BTC dem Dollarindex entgegengesetzt gefolgt.
Es sei daran erinnert, dass der Preis von Bitcoin auf mittlere/lange Sicht tendenziell umgekehrt zur Stärke des US-Dollars korreliert ist, die genau mit dem Dollar Index gemessen wird, einem Index, der die Wechselkurse des Dollars im Vergleich zu einem Korb anderer wichtiger globaler Währungen zusammenfasst.
Am 13. Januar, als BTC das Minimum dieser Seitwärtsbewegung mit Volatilität unter 90.000$ erreichte, erreichte der Dollar Index das Maximum der letzten Jahre bei 110 Punkten.
An diesem Punkt kehrte sich jedoch der steigende Trend der Stärke des US-Dollars um, aber diese Umkehrung dauerte nur zwei Wochen, mit einem Tiefststand von 107 Punkten. Während dieses Rückgangs stieg der Preis von Bitcoin auf 109.000$ an.
Ab Dienstag, den 28. Januar, begann der Dollarindex jedoch wieder zu steigen, wenn auch nicht kontinuierlich. Tatsächlich fiel er beispielsweise, nachdem er sich auf 108,1 Punkte erholt hatte, am Donnerstag, den 30., auf 107,5, aber nur für einen sehr kurzen Moment.
Gestern stieg er bis auf 109,7 Punkte, aber immer nur für einen kurzen Moment, während er jetzt um die 109 Punkte zu schwanken scheint.
Dieses Auf und Ab ist leicht anormal für den Dollar Index und verursacht tatsächlich auch ständige Schwankungen des Bitcoin-Preises.
Die Außenpolitik von Trump
Ein leicht anomales Schwanken des Dollar Index wird durch die Außenpolitiken von Donald Trump verursacht, insbesondere in Bezug auf die mit Zöllen verbundenen.
Zunächst hatte Trumpf die nahezu sofortige Einführung von Zöllen in Höhe von 25% auf Waren angekündigt, die aus den USA aus Mexiko und Kanada importiert werden, und von 10% auf diejenigen, die aus China importiert werden.
Bloomberg hatte jedoch gewarnt, dass das Gerücht kursierte, diese Zölle würden nicht sofort in Kraft treten, aber das Weiße Haus beeilte sich, öffentlich bekannt zu geben, dass der Inkrafttreten stattdessen für heute geplant war.
Später wurde bekannt, dass Mexiko und Kanada eine Vereinbarung mit Trump getroffen haben, dank der die Zölle gegen sie tatsächlich um einen Monat verschoben wurden, wie von der Bloomberg-Gerüchteküche vermutet, während die mit China tatsächlich heute eingeführt wurden.
Die Tatsache ist, dass die auf die in die USA importierten Waren erhobenen Zölle deren Preis auf dem US-Markt unvermeidlich erhöhen, und dieser Preisanstieg wird Inflation verursachen.
Das Problem ist, dass, falls eine solche Inflation ausreichen würde, um den Trend der letzten Monate umzukehren, die Fed nicht nur gezwungen wäre, den Plan der Zinssenkungen auf unbestimmte Zeit zu stoppen, sondern auch gezwungen wäre, darüber nachzudenken, sie zu erhöhen.
In diesem Moment scheinen die Märkte überzeugt zu sein, dass dies nicht passieren wird, das heißt, sie beschränken sich darauf zu glauben, dass der reale Einfluss der Daten auf die Inflation irrelevant sein wird, aber es ist nicht gesagt, dass die Dinge so bleiben werden. Einerseits ist es möglich, dass die Zölle gegen Mexiko und Kanada letztendlich nicht angewendet werden, da sie nur als Verhandlungswaffe genutzt werden, andererseits ist es auch möglich, dass die Zölle mit China früher oder später entfernt werden. Außerdem neigen chinesische Waren dazu, die mit den niedrigeren Preisen zu sein, daher könnten die Zölle von 10% insgesamt einen geringeren Einfluss haben.
Die Prognosen für den Bitcoin (BTC) Preis
Die Märkte erwarten, dass die Fed die Zinsen bis Mai nicht weiter senken wird, aber bis heute halten sie es für möglich, dass sie ab Juni wieder mit den Senkungen beginnen könnte.
Die Hypothese für den kurzen Zeitraum ist jedoch, dass der Dollar Index weiter steigen könnte, vielleicht sogar bis zu 111 Punkten.
Es gibt hingegen viel Unsicherheit über die Entwicklung auf mittlere Sicht.
Was den Preis von BTC betrifft, sind kurzfristig keine großen Umwälzungen zu erwarten, es sei denn, es gibt sensationelle Neuigkeiten, während mittelfristig viel vom Dollar abhängen wird.
Es sei daran erinnert, dass der Dollar Index in der Vergangenheit nur für einige Monate auf seinen Höchstständen war und dass auf die Höchststände immer eine lange Phase eines starken Rückgangs folgte. Das Problem ist, dass die Höchststände dieses Zeitraums möglicherweise nicht nur die 111 Punkte sind, da es auch Raum für einen weiteren Anstieg zu geben scheint, wenn Trump diesen Weg fortsetzt.
Seit 2002 ist der Dollar Index nie über 113 Punkte gestiegen, und seit 1987 ist er nie signifikant über 120 Punkte gestiegen. Daher wären nicht nur die möglichen 111 Punkte bereits eine sehr hohe Zahl, sondern ein sehr deutlicher Überschreiten dieser Schwelle wäre ein Rekord seit dem Platzen der dot-com-Blase.
In dieser Phase scheint es schwierig, dass Bitcoin sich von der inversen Korrelation mit dem US-Dollar befreien kann.
Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .
Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.