Dienstag, Februar 25, 2025

Der Rückgang von Bitcoin unter 100.000 US-Dollar löst einen erheblichen Marktabschwung aus


Bitcoin fällt unter starkem Marktdruck unter 100.000 US-Dollar

Am Freitag, dem 20. Dezember, standen die Kryptowährungsmärkte unter starkem Abwärtsdruck, als Bitcoin unter die 100.000-Dollar-Schwelle fiel. Laut CoinGlass-Daten hat dieser starke Rückgang, der durch einen weit verbreiteten Spotpreisausverkauf und eine Neuausrichtung der Finanzierung angeheizt wurde, 1,4 Milliarden US-Dollar an gehebelten Positionen auf dem gesamten Markt für digitale Vermögenswerte vernichtet.

Ankündigung der Federal Reserve löst Ausverkauf aus

Die Ankündigung einer Zinssenkung um 25 Basispunkte durch die US-Notenbank – was auf eine Pause bei weiteren Zinssenkungen aufgrund von Inflationssorgen hindeutet – löste den Ausverkauf aus. Anschließend fiel der Bitcoin-Preis unter 97.000 US-Dollar und markierte damit den stärksten Tagesrückgang der letzten Wochen. Der Abschwung hat auch einen Großteil der Gewinne nach der Wahl bei großen Altcoins wie Dogecoin und Solana zunichte gemacht.

Liquidationsereignis im Wert von 1,4 Milliarden US-Dollar erschüttert den Markt

Der starke Rückgang von Bitcoin löste eine Liquidationswelle in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar aus, wobei Long-Positionen die Hauptlast der Verluste trugen. Die größte Einzelliquidation betraf eine Ethereum-Position auf Binance im Wert von 15,8 Millionen US-Dollar, wobei die Identität des Händlers und sein ursprünglicher Anteil unbekannt bleiben.

Durch diese Liquidationswelle wurden die offenen Zinsen und Finanzierungsraten auf den wichtigsten Handelsplattformen, darunter CME, Binance und Bybit, zurückgesetzt. Analysten interpretieren diesen Anstieg als Zeichen einer veränderten Marktstimmung, die im Vorfeld der Ankündigung der Federal Reserve übermäßig optimistisch geworden war.

Experten plädieren für eine Bitcoin-Konsolidierung

Trotz der Marktturbulenzen gehen Analysten davon aus, dass der Rückgang von Bitcoin eine gesündere Preiskonsolidierung begünstigen könnte. Experten, darunter auch die von QCP Capital, empfehlen eine nachhaltige Unterstützungsspanne zwischen 85.000 und 95.000 US-Dollar.

„Die übermäßig bullische Positionierung des Marktes ist das eigentliche Problem, auch wenn es leicht ist, den Ausverkauf auf die restriktive Zinssenkung der Fed zurückzuführen“, bemerkte QCP Capital auf Telegram. „Risikoanlagen verzeichneten seit der Wahl eine einseitige Entwicklung, was den Markt anfällig für Schocks machte.“

Altcoins erleiden zweistellige Verluste

Die Auswirkungen des Ausverkaufs reichten über Bitcoin hinaus: Bedeutende Kryptowährungen wie Dogecoin und Solana verzeichneten in der vergangenen Woche zweistellige Verluste. Diese Rückgänge machten Gewinne zunichte, die der sogenannten „Trump-Sieg-Rallye“ zugeschrieben wurden. Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen, die fast 4 Billionen US-Dollar betrug, sank auf etwa 3,4 Billionen US-Dollar – ein Rückgang von 7,6 % an einem einzigen Tag.

Die Marktaussichten bleiben volatil

Da Bitcoin und die breiteren Kryptowährungsmärkte einer zunehmenden Volatilität ausgesetzt sind, beobachten Branchenteilnehmer genau makroökonomische Faktoren und potenzielle Unterstützungsniveaus. Analysten warnen davor, dass die anhaltende Fragilität des Anlegervertrauens, insbesondere angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit, zu weiterem Abwärtsdruck führen könnte.

Quelle


Dieser Beitrag ist ein öffentlicher RSS Feed. Sie finden den Original Post unter folgender Quelle (Website) .

Unser Portal ist ein RSS-Nachrichtendienst und distanziert sich vor Falschmeldungen oder Irreführung. Unser Nachrichtenportal soll lediglich zum Informationsaustausch genutzt werden. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. Kryptohandel hat ein großes Handelsrisiko was zum Totalverlust führen kann.

Ähnliche Artikel

- Advertisement -spot_img

Letzten Artikel